Ohne sie geht nichts

unser Team stellt sich vor

Geschäftsleitung

Ueli Sager

Als Gründer von Remote Vision bestimme ich gemeinsam mit den Abteilungsleitern die Firmenentwicklung. Dazu prüfe ich ständig neue Ideen und technische Entwicklungen auf ihr Potential und die Umsetzungsmöglichkeiten in unserem Markt. Ich analysiere die Bedürfnisse unserer Kunden und finde Wege, wie neue Lösungen und Prozesse deren Arbeit vereinfachen und verbessern können.

Administration

Evelyn Möckli

Nebst dem üblichen Wissen als gelernte kaufmännische Angestellte, liegt meine Stärke vor allem in den Sprachen: nebst Deutsch auch Italienisch, Englisch und Französisch. Gerne mag ich auch das Organisieren und den zwischenmenschlichen Austausch.

Leiter BORSAIR

David Och

Als ausgebildeter Kantonspolizist verfüge ich über umfangreiche praktische Erfahrung und ein fundiertes Verständnis für die anspruchsvollen Anforderungen von Polizei und Sicherheitsbehörden. Zusätzlich zu meiner Ausbildung habe ich verschiedene Missionen im Rahmen der Friedensförderung der Schweizer Armee absolviert und bin daher auch mit den Bedürfnissen des militärischen Bereichs vertraut. 

Mein Ziel ist es, mein Wissen und meine Erfahrungen einzusetzen, um Behörden bei der effektiven Nutzung und den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Drohnen zu beraten und zu unterstützen. Dabei steht mir mein treuer Assistent, der «Maligator», zur Seite, um mich in dieser anspruchsvollen Aufgabe zu unterstützen.

Fachspezialist AGRAiR

Daniele Cinnanti

Als gelernter Koch habe ich bisher mit landwirtschaftlichen Endprodukten gearbeitet. Durch meine private Passion für Drohnen habe ich mich jetzt entschieden in der Produktionskette weiter zu klettern. Hier werde ich jetzt beides verbinden und unsere Kunden bei ihren landwirtschaftlichen Operationen unterstützen. 

Drohnenpilot & Techniker

Cyrill Schweizer

Meine Ausbildung zum Drohnentechniker habe ich bei der Firma Remote Vision, ein Jahr nach meiner Lehre als Elektroinstallateur, gemacht. in der Weiterbildung erlernte ich den professionellen Umgang mit den Drohnen und was man in den verschiedenen Anwendungsbereichen beachten muss.

Meine Hauptaufgaben ist das Durchführen der Flugoperationen von Remote Vision. Dazu gehört, dass schreiben von Flugplänen, Kundenkontakt, Datenauswerten so wie die Arbeit in der Luft.

IT Management & Bewilligung

Christin Hanke

Als Programmiererin und IT-Spezialistin bewahre ich den Überblick über die grossen Datenmengen – nicht nur bei Drohnen-Datenerfassungen sondern auch bei Bewilligungsverfahren zusammen mit dem BAZL. Falls es dazu ein App oder eine Datenbank braucht, freue ich mich besonders.

Backoffice/ Drohnentechniker

Gionas Di Bartolomeo

Als gelernter Automatikmonteur und Prozessfachmann behalte ich den Überblick und entdecke immer wieder neues Potenzial. Mit meinem technischen Wissen begeistere ich in der Entwicklung neuer Lösungen für den reibungslosen Ablauf im Drohnenbetrieb. Wenn es dafür ein neues Modell für den 3D-Drucker braucht lege ich mich ins Zeug und vergesse dabei nie den Stresstest des Produkts.

Facility Management & Treat Inspection

Kronos

Als zerztifizierter Fachhund im Bereich Facility Management achte ich auf die sorgsame Zerkleinerung jeglicher Kartonage. Durch ein einjähriges Studium der Treatologie spreche ich den Menschen im Büro Empfehlungen für hochwertige Snacks aus. Dafür stehe ich jederzeit als Vorkoster zur Verfügung.