Beschreibung
DJI wollte schon immer eine Drohne konzipieren, die moderne Technik, ausgefeilte Ingenieurskunst und die Bedürfnisse von Luftbildfotografen miteinander verbindet. Eine Drohne, die alle bewährten Technologien von DJI in sich vereint und völlig neu definiert, was in der Welt der Luftbildfotografie möglich ist. Mit der neune DJI Mavic 2 haben Sie diesen Traum nun endlich verwirklicht. Die neue Mavic 2 Pro ist die erste Drohne weltweit, die über eine integrierte Hasselblad-Kamera verfügt. Die Kamera erfasst mit ihrem 1-Zoll-CMOS-Sensor mit 10-Bit-Farbprofil im Gegensatz zur Mavic Pro vier Mal so viele Farbniveaus pro Kanal. Das Ergebnis ist eine phänomenale Bildqualität mit überlegenen Farb- und Lichtleistungen und bietet Ihnen maximale Flexibilität bei der Video- und Fotobearbeitung.Mavic 2 Pro Mit Hasselblad-Kamera
Die Kameras des schwedischen Herstellers Hasselblad stehen als Symbol für ergonomisches Design, kompromisslose Bildqualität und schwedische Handwerkskunst. Seit 1941 haben Kameras von Hasselblad einige der bewegendsten Momente in einem Bild eingefangen, wie beispielsweise die erste Mondlandung. Entwickelt in zweijähriger Zusammenarbeit zwischen DJI und Hasselblad, konnten wir die Mavic 2 Pro mit der Hasselblad L1D-20c ausstatten. Zudem hilft die Hasselblad Natural Colour Solution (HNCS)5 Technologie bei der Aufnahme großartiger Luftaufnahmen mit atemberaubender Detailgenauigkeit und Farben, bei einer Auflösung von 20 Megapixeln. Erfahren Sie mehr über Hasselblad…1 Zoll CMOS-Sensor
Mit dem neuen 1 Zoll CMOS-Sensor steht der Mavic 2 Pro, im Vergleich zum Vorgänger Mavic Pro, eine viermal größere aktive Sensorfläche zur Verfügung. Der größere Sensor ist besonders in Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen von Vorteil, des Weiteren ermöglicht er einen höheren maximalen ISO Wert von 12800.
10-Bit Dlog-M Farbprofil
Die Mavic 2 Pro kommt mit Unterstützung für das 10-Bit Dlog-M Farbprofil, dieses bietet einen höheren Dynamikumfang und ermöglicht mehr Spielraum in der Nachbearbeitung. Das Kamerasystem zeichnet über eine Milliarde Farben auf, was ein vielfaches im Vergleich zu den üblicherweise bei Kameras genutzten 8-Bit Systemen ist. Diese zeichnen in der Regel mit 16 Millionen Farben auf. Durch die 10-Bit Speicherung bleiben insgesamt mehr Details erhalten, besonders im Lichter- und Tiefenbereich. Diese zusätzlichen Daten bieten in der Nachbearbeitung wesentlich mehr Möglichkeiten und erlauben die effektvolle Justierung jeder Nuance eines Sonnenuntergangs.
HDR-Video
Durch die Unterstützung von 4K 10-Bit HDR, kann die Mavic 2 Pro direkt an einen 4K Fernseher mit Hybrid Log-Gamma (HLG) angeschlossen werden und zeigt akkurate Farbtöne an – mit mehr Helligkeit und verbessertem Kontrast, für ein echtes HDR-Erlebnis.
Anpassbare Blende
Die anpassbare Blende von F2.8 bis F11 liefert herausragende Bildqualität, sowohl in besonders hellen, als auch lichtschwachen Umgebungen. In lichtschwachen Umgebungen ermöglicht die niedrige Blendenstufe F2.8 mehr Lichteinfall auf den Sensor, was für kristallklare und helle Fotos sorgt. Unter hellen Lichtbedingungen ermöglicht die hohe Blendenstufe F11 niedrigere Verschlusszeiten und damit weichere Videoaufnahmen.
Kamerasystem: Aufnehmen wie ein Profi
Die Kameras an der Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom sorgen mit der leistungsstarken 3-Achsen Gimbal-Technologie jederzeit für stabile und weiche Aufnahmen.Hyperlapse (Raumraffer)
Nie wieder komplizierte Nachbearbeitung. Mit Hyperlapse nimmt das Fluggerät stabilisierte Luftbildaufnahmen auf und verarbeitet diese automatisch. Die neue Funktion ermöglicht die Erstellung professioneller Zeitrafferaufnahmen mit nur einem Fingertipp in der App. Das Ergebnis ist sofort bereit in den sozialen Medien geteilt zu werden. Speichere die Flugroute im „Aufgabenverlauf“ ab7, um jederzeit jede Flugroute wiederholen zu können. Fotos können gleichzeitig als JPEG und RAW Dateien auf der Micro-SD-Karte oder dem internen Speicher abgelegt werden, damit alle zusätzlichen Möglichkeiten zur Nachbearbeitung erhalten bleiben.Fotos mit erweitertem HDR (eHDR)
Die Mavic 2 bietet zudem Unterstützung für Fotos mit erweitertem HDR. Diese Technik verarbeitet eine Aufnahmereihe zu einem einzelnen Foto ohne Geisterbilder, mit verbesserter Schärfe, hohem Dynamikbereich und entfernt außerdem unerwünschte Artefakte.
HyperLight
Mache die Welt heller mit HyperLight – der Einstellung für Aufnahmen mit wenig Umgebungslicht. HyperLight verbessert die Aufnahmen und verringert gleichzeitig unerwünschtes Bildrauschen.
Der H.265 Codec bietet bessere Bildqualität
Beide Mavic 2 Versionen zeichnen 4K mit höheren Datenraten auf und greifen zur Videokompression auf H.265 zurück8. Mit H.265/HEVC komprimierte Videos erhalten im Vergleich zur Kompression mit H.264/AVC bis zu 50% mehr Bildinformationen. Dies macht mit H.265/HEVC komprimierte Videos qualitativ hochwertiger und erhält mehr Details in Videos, die mit H.264 komprimiert wurden.
OcuSync 2.0 Übertragungssystem – Bewährte Technologie von DJI
Das leistungsstarke Übertragungssystem Ocusync 2.0 bietet Verbesserungen bei der Steuerung des Fluggeräts – mit mehr Reichweite, höherer Videoqualität und Robustheit gegenüber Störungen.
Leistungsstark und sicher
Durch ausgiebige Entwicklungsarbeit wurde das Antriebssystem der Mavic 2 dahingehend optimiert, verbesserte Leistung zu liefern, weniger Energie zu verbrauchen und leiser zu sein. Diese leistungsbestimmenden Verbesserungen, in Kombination mit dem aktualisierten FlightAutonomy-System, ermöglichen einen flüssigeren, leiseren Betrieb und, für den Fall der Fälle, mehr Sicherheit durch einen stärkeren Antrieb.
Schneller Ausdauernder und leiser
Max. Geschwindigkeit: 72 km/h
Das überarbeitete und verbesserte Gehäuse sorgt für eine bessere Aerodynamik und bessere Leistung, so ist der Luftwiderstand der Mavic 2 bei Höchstgeschwindigkeit um 19% geringer als bei der Mavic Pro.
Bis zu 31 Minuten FlugzeitMit der längeren Flugzeit bleibt mehr Zeit für Aufnahmen.
Geräuscharmes DesignNeue sinusförmige Drehzahlregler (ESC) und geräuscharme Propeller machen den Flug unglaublich leise und nehmen mehr Rücksicht auf andere Menschen in der Umgebung.
Omnidirektionale Hinderniserkennung
Das verbesserte FlightAutonomy-System umfasst nun eine omnidirektionale Hinderniserkennung, was die Mavic 2 zur ersten Drohne von DJI macht, die auf allen Seiten des Fluggeräts über Sensoren zur Hinderniserkennung verfügt und somit für einen noch sichereren Flug sorgt.*
*Abhängig von weiteren Umweltfaktoren bietet FlightAutonomy nur ein beschränktes Maß an Schutz und ersetzt damit nicht das Urteilsvermögen des Anwenders. Für den sicheren Flug ist es stets notwendig sich mit der Flugumgebung vertraut zu machen.ActiveTrack 2.0
Mit Verbesserungen an Hard- und Software ermöglicht ActiveTrack 2.0 ein nie zuvor gekanntes Benutzererlebnis bei der Verfolgung eines Motivs.
Panoramaaufnahmen
Die Mavic 2 verfügt über vier Panorama-Modi: Sphäre, 180°, Horizontal und Vertikal
Technische Daten
Sensor | 1” CMOS Tatsächliche Pixel: 20 Millionen |
---|---|
Objektiv | Sichtfeld: 77° 35 mm Format Äquivalent: 28 mm Blende: f/2.8-f/11 Aufnahmebereich: 1 m bis ∞ |
ISO-Bereich | Video: 100 – 6400 Foto: 100 – 3200 (Auto) 100- 12800 (Manuell) |
Belichtungszeit | Elektronischer Verschluss: 8 – 1/8000 s |
Bildgröße | 5472×3648 |
Fotomodi | Einzelaufnahme Serienbildaufnahme 3/5 Bilder Belichtungsreihe (AEB): 3/5 3/5 fokussierte Frames bei einer Lichtwert-Stufenabweichung von 0,7 Intervall: (JPEG: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 sRAW: 5/7/10/15/20/30/60 s) |
Videoauflösung | 4K: 3840×2160 24/25/30 fps 2,7K: 2688×1512 24/25/30/48/50/60 fps FHD: 1920×1080 24/25/30/48/50/60/120 fps |
Max. Video Bitrate | 100 Mbps |
Farbmodi | Dlog-M (10 Bit), unterstützt HDR video (HLG 10 Bit) |
Unterstützte Dateisysteme | FAT32(≤ 32 GB) exFAT(> 32 GB) |
Fotoformate | JPEG, DNG (RAW) |
Videoformat | MP4/MOV (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265) |
Fluggerät
Startgewicht | 907 g (Mavic 2 Pro) 905 g (Mavic 2 Zoom) |
---|---|
Abmessungen | Gefaltet: 214×91×84 mm (Länge×Breite×Höhe) Entfaltet: 322×242×84 mm (Länge×Breite×Höhe) |
Diagonaler Abstand | 354 mm |
Max. Steiggeschwindigkeit | 5 m/s (S-Modus) 4 m/s (P-Modus) |
Max. Sinkgeschwindigkeit | 3 m/s (S-Modus) 3 m/s (P-Modus) |
Max. Geschwindigkeit (Auf Nähe des Meeresspiegels, ohne Wind) | 72 km/h (S-Modus) |
Max. Flughöhe über dem Meeresspiegel | 6000 m |
Max. Flugzeit (Ohne Wind) | 31 Minuten (ohne Wind bei 25 km/h) |
Max. Schwebezeit (Ohne Wind) | 29 minutes |
Max. Flugdistanz (Ohne Wind) | 18 km (bei 50 km/h) |
Max. Windwiderstand | 29 – 38 km/h |
Max. Neigungswinkel | 35° (S-Modus mit Fernsteuerung); 25°(P-Modus) |
Max. Winkelgeschwindigkeit | 200°/s |
Betriebstemperatur | -10°C – 40°C |
Betriebsfrequenz | 2,400 – 2,483 GHz 5,725 – 5,850 GHz |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,400 – 2,483 GHz FCC:≤26 dBm CE:≤20 dBm SRRC:≤20 dBm MIC:≤20 dBm 5,725-5,850 GHz FCC:≤26 dBm CE:≤14 dBm SRRC:≤26 dBm |
GNSS | GPS + GLONASS |
Schwebefluggenauigkeit | Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtpositionierung) ±0,5 m (mit GPS-Positionierung)Horizontal: ±0,3 m (mit Sichtpositionierung) ±1,5 m (mit GPS-Positionierung) |
Interner Speicher | 8 GB |
Sichtsystem
Sichtsystem | Omnidirektionale Hinderniserkennung1 |
---|---|
Vorwärts | Präziser Messbereich: 0,5 – 20 m Erfassungsreichweite: 20 – 40 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: ≤14 m/s Sichtfeld (FOV) : Horizontal: 40°, Vertikal: 70° |
Rückwärts | Präziser Messbereich: 0,5 – 16 m Erfassungsreichweite: 16-32 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: ≤12 m/s Sichtfeld (FOV) : Horizontal: 60°, Vertikal: 77° |
Aufwärts | Präziser Messbereich: 0,1 – 0,8 m |
Abwärts | Präziser Messbereich: 0,5 – 11 m Erfassungsreichweite: 11 – 22 m |
Seitlich | Präziser Messbereich: 0,5 – 11 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: ≤8 m/s Sichtfeld (FOV) : Horizontal: 80°; Vertikal: 65° |
Betriebsumgebung | Vorwärts, rückwärts und seitlich: Oberfläche mit klaren Konturen und ausreichenden Lichtverhältnissen (lux > 15) Aufwärts: Erkennt Oberflächen mit diffusen Reflektionen (>8%) (Bäume, Menschen usw.) Abwärts: Oberfläche mit klaren Konturen und ausreichenden Lichtverhältnissen (lux > 15)Erkennt Oberflächen mit diffusen Reflektionen (>8%) (Bäume, Menschen usw.) |
Ladegerät
Eingang | 100-240 V,50/60 Hz,1,8A |
---|---|
Ausgang | Hauptausgang: 17,6 V ⎓ 3,41 A oder 17,0 V ⎓ 3,53 AUSB: 5 V⎓2 A |
Spannung | 17,6 ± 0,1 V |
Nennleistung | 60 W |
App
Videoübertragungssystem | OcuSync 2.0 |
---|---|
Bezeichnung | DJI GO 4 |
Qualität Liveansicht | Fernsteuerung: 720p@30fps / 1080p@30fps<br< a=””>> DJI Goggles: 720p@30fps / 1080p@30fpsDJI Goggles RE: 720p@30fps / 1080p@30fps> |
Latenz (Abhängig von Umweltfaktoren und dem verwendeten Mobilgerät) | 120 – 130 ms |
Max. Bitrate Liveübertragung | 40 Mbit/s |
Benötigtes Betriebssystem | iOS 9.0 oder höher, Android 5.0 oder höher |
Anmerkungen
[1] Die Omnidirektionale Hinderniserkennung umfasst die Richtungen links und rechts, auf- und abwärts sowie vor- und rückwärts. Die Erkennung nach links und rechts ist nur in den Modi ActiveTrack und Stativ verfügbar. Die omnidirektionale Hinderniserkennung umfasst keinen 360° Radius. Die Hinderniserfassungssystem nach links und rechts arbeitet nur in bestimmten Modi und unter bestimmen Voraussetzungen. Die Garantie von DJI deckt keine Schäden ab, die durch den Flug nach links oder rechts herbeigeführt wurden, auch dann nicht, wenn sich die Drohne im ActiveTrack oder im Stativmodus befunden hat. Für den sicheren Flug ist es stets notwendig sich mit der Flugumgebung vertraut zu machen und auf die Benachrichtigungen in der App zu achten. | |
Die Spezifikationen wurden durch Tests mit der neuesten Firmware determiniert. Eine Aktualisierung der Firmware kann die Gesamtleistung des Geräts verbessern. Es wird stets empfohlen jede Aktualisierung durchzuführen. |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.