Dual Native ISO
- Die X9-8K Air unterstützt Dual Native ISO. Bei Vollbild 30fps und darunter bietet sie EI 800/4000 und unterstützt somit die 24fps, die in Filmproduktionen häufig vorkommen und die 25fps, die in kommerziellen und Fernsehproduktionen verwendet werden. Bei mehr als 30fps steht EI 320/1600 zur Verfügung.
- Dadurch kann die X9-8K Air Bilder mit mehr Details und minimalem Rauschen aufnehmen, selbst bei schwachem Licht in Stadtlandschaften oder an Stränden. Sie steht professionellen Bodenkameras in nichts nach.
14+ Stops of Dynamic Range
Die X9-8K Air bietet einen Dynamikumfang von 14+ Blendenstufen, welche mehr Details im dunkeln, bei Sonnenauf- und -untergängen einfängt. Ein hoher Dynamikumfang ermöglicht mehr Möglichkeiten für die Nachbearbeitung und bewahrt echte Farben, auch nach Belichtungskorrekturen.
Mit dem DL-Mount von DJI ist der X9-8K Air mit einem zusätzlichen 18 mm F2,8 Vollformat-Ultra-Weitwinkel-Objektiv und einem neuen Teleobjektiv (wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht) [12] kompatibel. Zusätzlich sind noch die gängigen Vollformat-Objektive DL 24/35/50 mm F2,8 verfügbar. Alle fünf Objektive sind speziell für die Luftbildfotografie hergestellt worden. Die Gehäuse sind aus leichtem Carbonfasermaterial, so dass das leichteste Objektiv nur 178 g wiegt und den Anforderungen der Inspire 3 an höchste Manövrierfähigkeit gerecht wird.
DJI Cinema Color System (DCCS)
Das DJI Cinema Color System (DCCS) baut auf DJIs ausgereifter Farbwissenschaft und -technologie auf und ermöglicht es dem X9-8K Air, authentische Farben beizubehalten, die das Aussehen der Luftbildaufnahmen neu definieren. Dies gilt für natürliche Umgebungen und städtische Landschaften und erfasst auch Hauttöne in verschiedenen Umgebungen und Lichtverhältnissen akkurat dar. DCCS sorgt für müheloses Farbabgleichen zwischen dem X9-8K Air und bodengestützten Kinokameras wie der DJI Ronin 4D und liefert eine konsistente Farbstil von der Luft bis zum Boden, um den Anforderungen der Filmproduktions und Postproduktions-Workflows gerecht zu werden.
Multi-Camera Timecode Sync
Mit Multi-Kamera Timecode Sync können Sie über den 3,5-mm-Port auf dem Fluggerät die Zeitcodes zwischen der Ausrüstung in der Luft und auf dem Boden synchronisieren. Wenn Sie mit einer Vielzahl von Aufnahmen von mehreren Kameras arbeiten, vereinfacht und verbessert die Synchronisation der Zeitcodes den Bearbeitungsprozess erheblich.
O3 Pro Video Transmission and Control System
- Die Inspire 3 wird mit dem DJI RC Plus geliefert, der ein eingebautes 7-Zoll-Display mit 1.200 Nit Helligkeit bietet. Es verfügt über einen HDMI-Ausgang sowie mehrere Tasten und Drehregler auf der Vorder-, Rückseite und Oberseite, um eine schnelle und intuitive Bedienung ermöglichen. Die Funktionen der Tasten können auch an die Gewohnheiten der Benutzer angepasst werden, um eine reibungslosere Bedienung zu ermöglichen.
- Der integrierte Akku des RC Plus bietet eine Betriebszeit von etwa 3,3 Stunden und kann mit dem bewehrten WB37-Akku auf 6 Stunden verlängert werden. [11] Es unterstützt auch den Wechsel des Akkus während des Betriebs.
- Zusätzlich zur klassischen Benutzeroberfläche bietet die neue DJI Pilot 2-App für die Inspire eine Ansicht auf Kinoniveau. Informationen wie Kamera-Position, Video-Spezifikationen, Brennweite können leicht abgelesen werden.
- Professionelles Zubehör wie ein Tragegurt und eine Hüftstütze sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten, um eine komfortablere und effizientere Verwendung über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten.
Cinema-Grade O3 Pro Video Transmission [13]
- Die Inspire 3 ist mit dem neuesten Kino-Videoübertragungssystem O3 Pro von DJI ausgestattet, das eine maximale Übertragungsentfernung von 15 km im Einzelsteuerungsmodus [14] und 12 km [15] im Dual-Steuerungsmodus ermöglicht. Sowohl die Gimbal-Kamera als auch die FPV-Kamera unterstützen 1080p / 60fps Live-Feeds und eine ultraniedrige Latenzzeit von 90 ms. [16] Im Vergleich zum Lightbridge-Videoübertragungssystem der Inspire 2 hat O3 Pro in Bezug auf Übertragungsentfernung, Latenz und Gesamtstabilität einen generationsübergreifenden Fortschritt gemacht.
- Zum ersten Mal werden auch 4K / 30fps-Live-Feeds unterstützt, mit einer maximalen Übertragungsentfernung von 5 km, um den Anforderungen der UHD-Überwachung und Livestreaming am Set gerecht zu werden. [17]
Unabhängige Verbindungen für Dual Control
- Im Vergleich zu seinem Vorgänger wurde das Dual-Control-Erlebnis des Inspire 3 signifikant verbessert. Zwei Fernsteuerungen können unabhängig voneinander Live-Feeds empfangen und die Drohne steuern, so dass der Pilot und der Gimbal-Betreiber an verschiedenen Positionen am Set sein können. Dadurch werden die Einschränkungen von Inspire 2 aufgebrochen, bei dem die primären und sekundären Steuerlinks gebunden sind.
- Wenn der Pilot das Signal zum Fluggerät verliert, kann der Gimbal-Betreiber nun die Kontrolle über das Fluggerät übernehmen, um es sicher nach Hause zurückzubringen oder direkt zu landen.
Unterstützt DJI High-Bright Remote Monitor [11]
Zusätzlich zum RC Plus ermöglicht die Inspire 3 auch die Verwendung des DJI High-Bright Remote Monitor als zweiten Fernbedienung. Der Monitor kann direkt mit Inspire 3 gepaart werden, um Live-Feeds zu empfangen. Es kann sogar Gimbal und Fokus steuern, wenn die Ronin 4D Handgriffe angebracht sind. [11] HDMI [19] und SDI [19] Anschlüsse am Fernmonitor können auch Live-Feeds an andere Überwachungsgeräte ausgeben.
Unterstützt DJI Three-Channel Follow Focus [11]
Als Mitglied des DJI PRO-Ökosystems kann der neue DJI Three-Channel Follow Focus über das O3 Pro-Übertragungssystem Signale an die Inspire 3 übertragen.
Unterstützt DJI Master Wheels [11]
Wenn ein DJI High-Bright Remote Monitor als zweiter Controller gepaart ist, kann der Gimbal von der Inspire 3 mit dem DJI Master Wheels gesteuert werden.
Unterstützt DJI Transmission [11]
Mit DJI Transmission unterstützt die Inspire 3 ein erweitertes Monitoring am Set. Verbinden Sie einen RC Plus mit einem DJI Video Transmitter im aktiviertem Broadcast-Modus. [20] Dann können Live-Feeds an eine unbegrenzte Anzahl von Remote-Monitoren übertragen werden, was die Koordinationseffizienz weiter verbessert.
Effiziente Betriebsabläufe
Dual-Batteriesystem
Die Inspire 3 ist mit einem neuen TB51 Dual-Batteriesystem ausgestattet, das die neueste Akkutechnologie für optimierte Zuverlässigkeit und Leistung nutzt.
Die TB51-Akkus sind kleiner, leichter, schlanker und haben im Vergleich zu TB50 eine höhere Spannung. Sie bieten eine maximale Flugzeit von bis zu 28 Minuten. [2]
Wenn die Temperatur des Akkus unter 18° C (64° F) sinkt, löst der Akku eine Autoheizungsfunktion aus, die eine ausreichende Flugleistung auch an Orten mit Temperaturen von bis zu -20° C (-4° F) gewährleistet.
Die komplett neue, faltbare Batterieladestation bietet die optimale Balance zwischen Ladeeffizienz und Aufbewahrungsgröße. Sie kann acht Akkus aufnehmen. Im Fast-Modus können zwei Akkus in nur 35 Minuten auf 90% aufgeladen werden [21], und acht Akkus in nur 160 Minuten auf 100%. [21] Der im Lieferumfang enthaltene 65W USB-C-Anschluss kann auch zum Laden eines RC Plus verwendet werden.
Der im Lieferumfang enthaltene DJI PROSSD 1TB unterstützt eine maximale Lesegeschwindigkeit von 900 Mbps [22] und das Filmmaterial kann direkt über das mitgelieferte USB-C auf USB-C-Kabel auf einem Computer gelesen werden, ohne dass ein Kartenleser benötigt wird.
Transport und Lagerung
Der neu gestaltete Trolley verfügt über einen ausziehbaren Griff, zwei Seitengriffe und vier 360-Grad-Bewegungsräder, die den Transport mühelos machen. Darüber hinaus sind zwei nummerierte Schlösser für zusätzliche Sicherheit vorhanden. Der Trolley bietet Platz für die Inspire 3, die X9-8K Air-Gimbal-Kamera, zwei DJI RC Plus, vier Objektive, zwölf Batterien, zwei Akkuladestationen, drei Sätze Propeller und weiteres Zubehör. Die neuen faltbaren Schnellwechsel-Propeller sind einfach zu verstauen und müssen vor jedem Flug nicht erneut installiert werden.
Lieferumfang:
- 1x Inspire 3
- 1x RC Plus (Inspire 3)
- 1x Doppelkopf-Schraubendreher
- 1x USB-C auf USB-C Hochgeschwindigkeits-Datenkabel
- 1x USB-C auf USB-A Datenkabel
- 6x TB51 Intelligent Battery
- 1x TB51 Akkuladestation
- 1x TB51 Akkuladestation-Ladekabel
- 1x TB51 Aufkleber für Akkus
- 3x Inspire 3 Schnellverschlusspropeller (Paar)
- 1x PROSSD 1 TB
- 1x Inspire 3 Transportkoffer (Trolley)
- 1x RC Plus Trageband
- 1x RC Plus Bauchstütze
- 1x Bedienungsanleitung
- 1x Zenmuse X9-8K Luftbildkamera/Gimbal
- 1x Zenmuse X9-8K Luftbildkamera/Gimbal Koffer
- 2x Objektivkappe für DL-Mount
- 1x Basiskappe für X9 Gimbal
- 1x Transportetui für Objektive (18/24/35/50 mm)
- 2x Inspire 3 Gimbal-Dämpfer
Anmerkungen:
* Bitte informiere dich stets über örtliche Vorschriften und Gesetze und halte dich strikt daran.
** Alle Daten wurden getestet mit einem DJI Inspire 3 Produktionsmodell in einer kontrollierten Umgebung. Die tatsächlichen Werte können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
*** Alle Videos und Bilder auf dieser Seite wurden unter Einhaltung der jeweiligen geltenden Gesetze und Vorschriften aufgenommen.
**** Inspire 3 muss vor der Verwendung mit der DJI Pilot 2 App aktiviert werden.
1. Vollgeschwindigkeit in einer windlosen Umgebung auf Meeresniveau getestet.
2. Gemessen beim Fliegen mit einer konstanten Geschwindigkeit von 36 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN, mit am Fluggerät angebrachter Gimbal-Kamera und Objektiv und ohne weiteres Zubehör, bis der Akku 0 % erreicht hat. Diese Angaben dienen nur als Referenz. Bitte beachte die tatsächlichen Werte in der App.
3. Gemessen mit einem DL 50 mm-Objektiv mit abgesenktem Landegestell und schwebendem Fluggerät in einer windstillen Umgebung.
4. Wenn RTK deaktiviert ist, verwendet DJI Inspire 3 standardmäßig die GNSS-Positionierung.
5. Bevor Sie benutzerdefinierte Netzwerk-RTK verwenden, wenden Sie sich an einen Händler vor Ort, um den Service zu erwerben.
6. Die D-RTK 2 Mobile Station ist separat erhältlich.
7. Die Hindernisvermeidung ist deaktiviert, während das Landegestell angehoben oder abgesenkt wird. Wenn das Landegestell abgesenkt ist, gibt es zur Hindernisvermeidung tote Winkel im vorderen linken und vorderen rechten Bereich des Fluggeräts von ungefähr 20°.
8. Benutzerdefinierter Bremsbereich der Hindernisvermeidung: 2-10 Meter horizontal, 1-3 Meter nach oben und 1 Meter nach unten. Benutzerdefinierter Warnbereich der Hindernisvermeidung: 2,1-30 Meter horizontal, 1,1-10 Meter nach oben und 1,1-10 Meter nach unten.
9. Der Lizenzschlüssel ist separat erhältlich.
10. Für das Aufnehmen von 8K/75fps-Videos sind ein Vollformat-Seitenverhältnis von 2,4:1 und Apple ProRes RAW im S&Q-Modus erforderlich.
11. Separat erhältlich.
12. Das neue Teleobjektiv wird zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt.
13. Gemessen in einer ungehinderten, störungsfreien Umgebung im Freien, mit am Fluggerät befestigter Gimbal-Kamera und Objektiv und ohne weiteres Zubehör. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Bitte achte während des Fluges auf die Warnmeldungen in der App.
14. Längste Videoübertragungsreichweite im Einzelsteuerungsmodus: FPV-Kamera: ca. 15 km (FCC), 8 km (CE/SRRC/MIC). Gimbal-Kamera (1080p/60fps Live-Feeds): ca. 13 km (FCC), 7 km (CE/SRRC/MIC). Gimbal-Kamera (4K/30fps Live-Feeds): ca. 5 km (FCC), 3 km (CE/SRRC/MIC).
15. Längste Videoübertragungsreichweite im Dual-Steuerungsmodus: FPV-Kamera: ca. 12 km (FCC), 6,4 km (CE/SRRC/MIC). Gimbal-Kamera (1080p/60fps Live-Feeds): ca. 11,2 km (FCC), 5,6 km (CE/SRRC/MIC). Gimbal-Kamera (4K/30fps Live-Feeds): ca. 4 km (FCC), 2,4 km (CE/SRRC/MIC).
16. Nur wenn die Bildrate maximal 30fps beträgt.
17. Stelle bei der Verwendung von zwei Fernsteuerungen sicher, dass die Antennen beider Fernbedienungen in Richtung des Fluggeräts zeigen und dass zwischen den Fernsteuerungen und dem Fluggerät keine Hindernisse vorhanden sind. Andernfalls kann eine Fernsteuerung mit schlechtem Signal die Kommunikationsqualität der anderen beeinträchtigen.
18. Der Anschluss befindet sich auf der separat erhältlichen DJI Erweiterungsplatte für Funkmonitor.
19. Die Übertragungsleistung unterscheidet sich im Übertragungsmodus.
20. Getestet bei einer Raumtemperatur von 25 °C in einer gut belüfteten Umgebung und dient nur zu Referenzzwecken.
21. Gemessen mit dem mitgelieferten USB-C-auf-USB-C-Datenkabel auf Apple MacBook Pro 2021 (Apple M1 Max-Chip).
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.