Der von Remote Vision und der ZBW entwickelte und durchgeführte Lehrgang Drohnentechniker wurde durch den ersten Auszubildenden durchlaufen und abgeschlossen.
Jan Hülsmann durfte am 26. September 2022 das Diplom und den Kompetenznachweis entgegennehmen – herzliche Gratulation!
Alle Beteiligten sind Stolz auf das Erreichte, welches mit diesem wichtigen Meilenstein dokumentiert wurde.
Nach dem ersten Durchlauf wurde das Ausbildungskonzept gründlich unter die Lupe genommen und einige Justierungen vorgenommen. Der Prototyp kann in Serie gehen!
Bereits ist mit Cyrill Schweizer der nächste Drohnentechniker in Ausbildung. Damit das Modell in die Breite gehen kann, werden jetzt weitere Drohnenbetriebe gesucht, welche Ausbildungsplätze für Drohnentechniker anbieten. Sie können das Ausbildungskonzept adaptieren und so für eigene Fachkräfte sorgen.
Einen aktuellen Einblick in die Welt des Drohnentechnikers erhalten sie im Ausbildungs-Blog und bei der ZBW.
Die von Jan Hülsmann erlangten Kompetenzen im Drohnentechniker-Lehrgang sind wie folgt definiert:
Lernziele Technisch
1 | Drohnen-Operation | Kurs-Abschluss «PROFESSIONAL» BAZL-Prüfung A1A3 BAZL-Fernpilotenlizenz A2 Erfahrung in der Durchführung professioneller Drohnen-Operationen Einsetzen von professionellen Sensoren und Aktoren: Fotokameras, VideokamerasFotogrammetrieWärmebild-TechnikProgrammierbare Aktoren an Drohnen Erarbeitung von Sonderbewilligungen beim BAZL |
2 | Maintenance | Wartung aktueller Drohnen- und Sensorsysteme gemäss Herstellerangaben Erfahrung im herstellergemässen Umgang mit Akkus Betreuen einer Drohnen-Flotte |
3 | Entwicklung | Basiskenntnisse Elektronik Erfahrung im handwerklichen Umgang mit den Werkstoffen: LötenBohren / Fräsen / Schleifen / Feilen / Kleben Basiskenntnisse Programmierung von Mikroprozessorboards |
4 | Informatik | Hohe Anwenderkenntnisse MS-Office-Produkte Nachbearbeiten von Fotos Video-Bearbeitung und -Publikation Social Media Management Pflegen einer Website |
Lernziele Kaufmännisch
5 | Logistik | Bewirtschaftung Lager-Ein- und Ausgänge Bereitstellung von Lieferungen Zusammenarbeit mit internationalen Speditionen |
6 | Kommerzielles | FIBU führen Offerten stellen Kundenrechnungen stellen Auftragsbearbeitung in digitalisierten Systemen Einkauf bei weltweiten Herstellern Führen eines Webshops |
Lernziele Allgemeinbildung
7 | Englisch | Abschluss Englisch B2 oder vergleichbar |
8 | Kommunikation | Arbeitstechnik und Zeitmanagement Business-Korrespondenz |
9 | Projektmanagement | Ausbildung und Anwendung |