Matrice 200 Series V2
Unverwüstliche Ingenieurskunst. Zukunftsweisende Adaptivität.
Die M200 V2 ist die ultimative Plattform für produktive Arbeitsabläufe aus der Luft. Das robuste Design und die bahnbrechende Flexibilität ermöglichen eine Vielzahl an branchenspezifischen Anwendungen. Die M200 V2 bietet nicht nur gesteigerte Flugleistung und intelligentere Kontrollsysteme, es wurde darüber hinaus auch die Flug- und Datensicherheit verbessert.
IP 43
OcuSync 2.0
TimeSync
Kollisionswarnlicht
Vielseitige Plattform

Matrice 200 V2 Series
- Piloten-Kamera
- Kollisionswarnlicht
- Fahndungsmodus
- Kompatibel mit dem Mobile SDK
- Kompatibel mit dem DJI SkyPort
- TimeSync

Matrice 210 V2 Series
Adaptive Mobilität
- Alle Eigenschaften der M200 V2
- Kompatibel mit dem Onboard SDK
- Stromversorgung für andere Onboard-Geräte

Matrice 210 RTK V2 Series
Leistungsfähige Präzision
- Alle Eigenschaften der M210 V2
- Leistungsstarkes RTK-Modul integriert
- Kompatibel mit der D-RTK 2 GNSS-
- Referenzstation für die Matrice[1]
Kompatible Erweiterungen


Intelligente Steuerung
Übertragung
Übertragung
Kalibrierung
Übertragung

AES-256 Verschlüsselt
Die Verschlüsselung mit AES-256 sichert die Datenübertragung umfassend ab, damit einsatzkritische Daten unter keinen Umständen von Unbefugten eingesehen werden können.
Hindernisvermeidung
Das FlightAutonomy-System verfügt über auf-, ab- und vorwärts gerichtete Sensoren. Diese erkennen Hindernisse zuverlässig und ermöglichen ein präzises Schweben auf der gewünschten Position.


Kollisionswarnlicht
Durch die neuen Kollisionswarnlichter, auf der Ober- und Unterseite der Drohne, ist sie jetzt auch in der Dunkelheit oder bei schlechten Sichtverhältnissen leicht identifizierbar.
DJI AirSense
Der neu integrierte ADS-B-Empfänger erhöht, in Zusammenarbeit mit DJI AirSense, die Sicherheit im Luftraum. Der Pilot erhält automatisch Echtzeitinformationen über bemannte Flugzeuge und Helikopter in der Umgebung.


Aktualisierung mit nur einem Klick
Per DJI Pilot oder DJI Assistant 2 lassen sich jetzt die Drohne selbst, die Fernsteuerung, industrielle Erweiterungen[4], das RTK-Modul und die RTK-Basisstation simultan aktualisieren.
Duales Akkusystem
Die selbsterwärmenden Akkus bieten eine Flugzeit von bis zu 38 Minuten[5] und erlauben den Einsatz unter extremen Temperaturen von -20 °C bis +50 °C.

Professionelles Zubehör für maximale Leistung

Manifold 2
Verwirklichen Sie Ihre Ideen – mit dem Onboard-Computer Manifold 2. Nutzen Sie die Erweiterbarkeit und Flexibilität zur Schaffung adaptiver Drohnen- und Robotiklösungen.

Aufwärts gerichtete Gimbal-Halterung
Befestigen Sie eine kompatible Erweiterung auf der Oberseite der M210 V2 oder der M210 RTK V2 und erhalten Sie die Möglichkeit, Daten oder Aufnahmen aus einer Position oberhalb der Drohne zu erhalten.

D-RTK 2 GNSS-Referenzstation für die Matrice Serie[1]
Erhalten Sie mit der D-RTK 2 GNSS-Referenzstation für die Matrice Serie eine verbesserte relative Genauigkeit mit zentimetergenauen Positionsdaten. Das Gerät unterstützt alle gängigen Satellitennavigationssysteme und bietet differentielle Korrekturen in Echtzeit.

Externes GPS Modul
Verbessern Sie die Positionsgenauigkeit durch ein externes GPS-Modul. Dies ist insbesondere dann zu empfehlen, wenn ein aufwärts gerichteter Gimbal oder andere Erweiterungen an der M210 montiert sind.
Maßgeschneiderte Software

DJI Pilot
Die leistungsfähige DJI Pilot App wurde gezielt für Unternehmen entwickelt, um auf das volle Potential des Fluggeräts zugreifen zu können. Die Entwicklung der DJI Pilot App wurde besonders auf die M200 V2 zugeschnitten – für konstant professionelle Leistungsfähigkeit.

DJI FlightHub
DJI FlightHub ist eine integrierte Lösung zur Verwaltung von Drohneneinsätzen, sowie zur Skalierung umfangreicherer Flugeinsätze bei größeren Organisationen. Durch die native Kompatibilität mit der M200 V2 kann DJI FlightHub jederzeit in die tägliche Aufgabenroutine eingebunden werden und die Einsatzeffizienz der Drohnenflotte in Ihrer Organisation weiter steigern.
Schaffen Sie Ihre eigene Drohnenflotte



Payload SDK
Erschaffen Sie individuelle Robotiklösungen, passen Sie diese an Ihre Arbeitsabläufe an und integrieren Sie diese direkt in die M200 V2. Dank TimeSync profitieren auch Erweiterungen von Drittanbietern von korrigierten Positionsdaten. Die Daten werden in diesem Fall auf die Mitte des Gimbal-Bajonetts am Ende der Gimbal-Halterung georeferenziert.
Onboard SDK
Integrieren Sie einen Onboard-Computer oder Sensoren von Drittanbietern in das System und ermöglichen Sie Datenanalysen während des Fluges.
Mobile SDK
Entwickeln Sie personalisierte Apps, um die Flugplanung und örtliche Datensammlung noch einfacher und schneller zu gestalten.
[1] D-RTK 2 GNSS-Referenzstation für die Matrice Serie
[2] In einigen Ländern steht das 5,8 GHz Frequenzband wegen gesetzlicher Beschränkungen nicht zur Verfügung.
[3] Ohne Hindernisse und Interferenzen, FCC konform. Die maximale Flugdistanz ist ein Referenzwert für Signalstärke und Robustheit. Sofern nicht anderweitig erlaubt, sollte eine Drohne stets auf Sichtkontakt geflogen werden. Die maximale Flugdistanz ist ein Referenzwert für Signalstärke und Robustheit. Sofern nicht anderweitig erlaubt, sollte eine Drohne stets auf Sichtkontakt geflogen werden.
[4] Derzeit werden die Zenmuse X4S, Zenmuse X5S und die Zenmuse X7 unterstützt. Unterstützung für weitere Erweiterungen oder Gimbal-Kameras ist in Kürze verfügbar.
[5] Bei konstant 25 km/h, ohne Wind. Die tatsächliche Flugzeit hängt von den Umgebungsbedingungen, dem genutzten Zubehör und der Nutzung der Flugmodi ab und kann daher abweichen.