DJI P4 Multispectral | Drohne für die Landwirtschaft
Mit mehr Wissen im Pflanzenbau gezielt handeln.
Präzise Datenerfassung auf Vegetationsebene mit der P4 Multispectral - einer hochpräzisen Drohne mit nahtlos integrierter multispektraler Bildverarbeitung, entwickelt für die Landwirtschaft, Umweltüberwachung oder andere Zwecke.
- Multispektrale Bildverarbeitung
- Live NDVI-Ansicht
- RTK-Modul
- TimeSync
Sofort Einblicke in die Pflanzengesundheit erhalten
Die P4 Multispectral konsolidiert den Prozess der Datenerfassung, die einen Einblick in den Gesundheitszustand der Pflanzen gibt und bei der Bewirtschaftung der Vegetation hilft. DJI entwickelte diese Plattform mit der gleichen Leistung, wie bereits von anderen DJI-Drohnen bekannt, mit bis zu 27 Minuten Flugzeit und bis zu 7 km1 Übertragungsreichweite, dank der OcuSync-Bildübertragungstechnologie.
Durchblick bis auf die Oberfläche
Landwirtschaftliche Aufnahmen jetzt einfacher und effizienter als je zuvor erhalten - mit dem in die Drohne integrierten stabilisierten Bilderfassungssystem, welches ohne komplizierte Umwege für umfassende Datensätze sorgt. Über dieses haben Sie Zugriff auf die Informationen der an einem 3-Achsen-Gimbal befestigten RGB-Kamera und den fünf Spektralkameras (Blau, Grün, Rot, Red Edge und Nahinfrarot), jeweils mit 2 Megapixeln und Global Shutter.
Integrierter Sonnenscheinsensor für genaue Ergebnisse
Ein integrierter spektraler Sonnenscheinsensor auf der Drohnenoberseite erfasst die Sonneneinstrahlung, womit die Genauigkeit und Konsistenz der Datenerfassung zu unterschiedlichen Tageszeiten maximiert wird. In der Kombination mit nachbearbeiteten Daten, ermöglichen diese Informationen den Erhalt von genauesten NDVI-Werten.
Wertvolle Daten zu Ihrer Verfügung.
Ansicht von RGB- und NDVI-Feeds
Für Profis in der Landwirtschaft, die mehr wissen wollen, sind Luftbilder alleine nicht ausreichend. Es kann zwischen einer vorläufigen NDVI-Ansicht (Normalized Difference Vegetation Index) und der RGB-Ansicht gewechselt werden, um in Echtzeit zu visualisieren, wo Entscheidungen zur Behandlung der Vegetation schnell getroffen werden müssen.
Zentimetergenaue Präzision
Mit dem DJI TimeSync-System erhalten Sie präzise Positionsdaten und zentimetergenaue Messungen in Echtzeit, für jede der sechs Kameras. Das TimeSync-System stimmt den Flugregler, die RGB- und NB-Kameras sowie das RTK-Modul kontinuierlich aufeinander ab, um sicherzustellen, dass jedes Foto die genauesten Metadaten verwendet, und fixiert die Positionsdaten in der Mitte des CMOS. Alle Kameras durchlaufen einen strengen Kalibrierungsprozess, bei dem radiale und tangentiale Objektivverzerrungen gemessen werden. Die Verzeichnungsparameter werden in den Metadaten jedes Bildes gespeichert, damit die Software zur Nachbearbeitung für jeden Nutzer individuell angepasst werden kann.
D-RTK 2 Mobile Station und NTRIP-Kompatibilität
Integrieren Sie die P4 Multispectral mit Leichtigkeit in professionelle Arbeitsabläufe. Die P4 Multispectral ist in der Lage sich problemlos mit der D-RTK 2 Mobile Station zu verbinden, darüber hinaus ist die Anbindung per NTRIP (Network Transport of RTCM via Internet Protocol)2 als auch das Speichern von Satellitendaten für Post Processed Kinematics (PPK) möglich.
Der Anfang intelligenter Aufträge in der Landwirtschaft
Flüge planen
Die Planung von Flügen, Durchführung automatisierter Aufträge und Verwaltung von Flugdaten wird mit Ground Station Pro - der führenden iOS-App zur Flugplanung von DJI - vorgenommen.
Daten erfassen
Multispektralbilder werden mit der P4 Multispectral effizient über ein großes Gebiet gesammelt und verschaffen einen Überblick über Problemgebiete.
Daten analysieren
Durch die Anwendung anlagenspezifischer Metriken und Parameter ist einfacher Zugriff und Verarbeitung von Luftdaten möglich, um die gewünschten Ergebnisse zur Pflanzengesundheit zu erzielen.
Datenbasiert handeln
Basierend auf genauen Drohnendaten können gezielte Behandlungen in Bereichen, die Aufmerksamkeit erfordern, implementiert werden.
Anwendungen
Präzise Landwirtschaft
Während aller Vegetationsphasen können multispektrale Bilder für Ag-Profis hilfreich sein, indem sie für das menschliche Auge unsichtbare Informationen über das elektromagnetische Spektrum liefern. Durch den Zugriff auf diese Daten und die anschließend erhaltenen Vegetationsindexdaten wie NDRE und NDVI können Landwirte zeitnahe und fundierte Entscheidungen über die Behandlung von Nutzpflanzen treffen, Kosten senken, Ressourcen sparen und Erträge maximieren.
Landwirtschaftliche Überwachung und Kontrolle
Routinemäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten, die Pflanzen betreffen, können mit der P4 Multispectral intelligenter und effizienter gestaltet werden - die umsetzbaren multispektralen Erkenntnisse werden genutzt, um den Zustand der Wälder zu überwachen, Biomasse zu messen, Küstenlinien zu kartieren oder die Ufervegetation zu verwalten und gleichzeitig Lebensräume oder Ökosysteme zu schützen und vieles mehr.
Lieferumfang:
1x P4 Multispectral
1x Fernsteuerung
4x Propellerpaar
2x Intelligenter Akku für Fluggerät
1x Ladehub
1x Netzteil
1x Netzkabel für Netzteil
1x Micro-USB Kabel
1x USB Kabel
1x Micro SD Karte
1x Transportbox
TECHNISCHE DATEN
Fluggerät
Startgewicht: 1.487 g
Diagonaler Abstand (Propeller ausgeschlossen): 350 mm
Max. Flughöhe über dem Meeresspiegel: 6.000 m
Max. Steiggeschwindigkeit: 6 m/s (Automatische Flüge); 5 m/s (Manuelle Steuerung)
Max. Sinkgeschwindigkeit: 3 m/s
Max. Fluggeschwindigkeit: 50 km/h (Modus „P“); 58 km/h (Modus „A“)
Max. Flugzeit: Etwa 27 Minuten
Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C
Betriebsfrequenzen: 2,400 GHz bis 2,483 GHz (Europa, Japan, Korea) 5,725 GHz bis 5,850 GHz (andere Länder / Regionen) [1]
Strahlungsleistung (EIRP): 2,4 GHz: < 20 dBm (CE/MIC/KCC); 5,8 GHz: < 26 dBm (FCC/SRRC/NCC)
Schwebefluggenauigkeit
RTK ist aktiviert und funktioniert ordnungsgemäß:
Vertikal: ± 0,1 m; Horizontal: ± 0,1 m
RTK ist deaktiviert:
Vertikal: ± 0,1 m (bei aktiver Sichtpositionierung); ± 0,5 m (mit GNSS-Positionsbestimmung)
Horizontal: ± 0,3 m (bei aktiver Sichtpositionierung); ± 1,5 m (mit GNSS-Positionsbestimmung)
Kompensation der Bildposition:
Die relativen Positionen der CMOS-Zentren der sechs Kameras und des Phasenzentrums der integrierten D-RTK-Antenne wurden kalibriert und sind in den EXIF-Daten jedes Bildes erfasst.
GNSS
Hochempfindliches GNSS mit Einzelfrequenz: GPS + BeiDou + Galileo [2] (Asien); GPS + GLONASS + Galileo [2] (andere Regionen)
Hochpräzises Mehrfrequenz-Multisystem RTK GNSS
Verwendete Frequenzen
GPS: L1/L2; GLONASS: L1/L2; BeiDou: B1/B2; Galileo [2]: E1/E5
Erste feste Zeit: < 50 s
Genauigkeit der Positionsbestimmung: Vertikal 1,5 cm + 1 ppm (RMS); Horizontal 1 cm + 1 ppm (RMS).
1 ppm deutet auf einen Fehler mit einer Zunahme von 1 mm über 1 km hin.
Geschwindigkeitsgenauigkeit: 0,03 m/s
Kartierungsfunktionen
Bodenauflösung (GSD): (H/18,9) cm/Pixel, H steht für die Flughöhe in Bezug auf den kartierten Bereich (Einheit: m)
Datenerfassungsrate: Maximaler Betriebsfläche von etwa 0,47 km2 für einen einfachen Flug in der Flughöhe von 180 m, d.i. GSD sind etwa 9,52 cm/Pixel
Gimbal
Steuerbarer Bereich
Neigen: -90° bis +30°
Sichtsystem
Geschwindigkeitsbereich: ≤ 50 km/h bei 2 m über dem Boden mit angemessener Beleuchtung
Flughöhenbereich: 0 m bis 10 m
Betriebsbereich: 0 m bis 10 m
Reichweite Hinderniserfassung: 0,7 m bis 30 m
Betriebsumgebung: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (> 15 Lux)
Kamera
Sensoren
Sechs 1/2,9-Zoll-CMOS, darunter ein RGB-Sensor zur Abbildung von sichtbarem Licht und fünf Monochrom-Sensoren für die multispektrale Abbildung.
Pro Sensor: Effektive Pixel 2,08 MP (2,12 MP gesamt)
Filter
Blau (B): 450 nm ± 16 nm
Grün (G): 560 nm ± 16 nm
Rot (R): 650 nm ± 16 nm
Red Edge (RE): 730 nm ± 16 nm
Nahes Infrarot (NIR): 840 nm ± 26 nm
Objektive: Sichtfeld (FOV): 62,7° Brennweite: 5,74 mm (35 mm Formatgleichwert: 40 mm) Autofokus eingestellt auf ∞Blende: f/2,2
ISO-Bereich des RGB-Sensors: 200 - 800
Monochrome Sensorverstärkung: 1 - 8x
Elektronischer Global Shutter: 1/100 - 1/20000 s (Aufnahme mit sichtbarem Licht); 1/100 - 1/10000 s (multispektrale Aufnahme)
Maximale Bildgröße: 1600 x 1300 (4:3.25)
Fotoformat: JPEG (sichtbare Lichtaufnahme) + TIFF (multispektrale Aufnahme)
Unterstützte Dateisysteme: FAT32 (≤32 GB); exFAT (> 32 GB)
Unterstützte SD-Speicherkarten
microSD mit min. Schreibgeschwindigkeit von 15 MB/s. Max. Speicherkapazität: 128 GB. Geschwindigkeitsklasse 10 oder UHS-I Spezifikation erforderlich
Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C
Fernsteuerung
Betriebsfrequenzen: 2,400 GHz bis 2,4835 GHz (Europa, Japan, Korea); 5,725 GHz bis 5,850 GHz (andere Länder / Regionen) [1]
Strahlungsleistung (EIRP): 2,4 GHz: < 20 dBm (CE/MIC/KCC); 5,8 GHz: < 26 dBm (FCC/SRRC/NCC)
Max. Übertragungsreichweite: FCC/NCC: 7 km; CE/MIC/KCC/SRRC: 5 km (ohne Hindernisse und Interferenzen)
Integrierter Akku: 6.000 mAh LiPo 2S
Betriebsstrom/Betriebsspannung: 1,2 A bei 7,4 V
Mobilgerätehalter: Tablet-PCs und Smartphones
Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C
Intelligent Flight Battery (PH4-5870 mAh-15.2 V)
Kapazität: 5.870 mAh
Spannung: 15,2 V
Batterietyp: LiPo 4S
Energie: 89,2 Wh
Eigengewicht: 468 g
Betriebstemperatur: -10 °C bis +40 °C
Ladetemperatur: 5 °C bis 40 °C
Max. Ladestrom: 160 W
Intelligent Flight Battery Akkuladestation (Phantom 4 Serie Mehrfachladegerät)
Spannung: 17,5 V
Betriebstemperatur: 5 °C bis 40 °C
AC-Netzadapter (PH4C160)
Spannung: 17,4 V
Nennleistung: 160 W
Hinweis
[1] Aufgrund von lokalen Reglementierungen ist diese Betriebsfrequenz nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar.
[2] Galileo wird demnächst unterstützt.
Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.