DJI AGRAS T20 Sprühdrohne
Mit ihrer starken Leistung und den hervorragenden Sprühfunktionen kann die T20 über verschiedensten Geländeformen, beispielsweise, weitläufige Ackerflächen, Terrassen und Obstgärten, autonom zum Einsatz kommen.
Verbesserte Effizienz
Die T20 besitzt eine Nutzlast von 20 l gepaart mit einer Sprühbreite von 7 m, sodass effizienterer Betrieb erreicht wird.
Mühelos und präzise
Aufgrund des umfassenden Sprühsystems der T20 können die Benutzer ganz mühelos Flug- und Betriebsparameter einstellen. Mit einem zentimetergenauen integrierten RTK-Positionierungssystem und den RTK-Dongles ist eine zentimetergenaue Wegpunkt-Aufzeichnung möglich. Dies sorgt für eine noch bessere Ausführung aller Vorgänge und für präzises Sprühen.
Enorme Stärke, hervorragende Leistung
Die T20 ist mit 8 Düsen und 8 Hochleistungspumpen ausgestattet, die mit einer Rate von bis zu 6 l/min sprühen können. Ein stark optimiertes Windfeld erzeugt Tröpfchen in idealer Größe und Konsistenz. Die T20 ist außerdem mit einem neuen elektromagnetischen 4-Kanal-Durchflussmessgerät ausgestattet. Dieses überwacht und steuert vier Schläuche einzeln und sorgt somit für eine effiziente Durchflussrate bei allen Düsen.
Erhöhte Flugsicherheit
Die T20 ist mit einem omnidirektionalen digitalen Radar ausgestattet, das Hindernisse aus allen horizontalen Richtungen erkennen kann. Darüber hinaus kann sie Hindernisse automatisch vermeiden, wenn sie über verschiedene Geländeformen fliegt. Damit ist hochgradige Betriebssicherheit gewährleistet. Mit diesem Radar kann sich die T20 dank ihrer hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Staub und Wasser rund um die Uhr an die meisten Umgebung anpassen. Die T20 ist außerdem mit einer Echtzeit-FPV-Kamera und zwei Suchscheinwerfern ausgerüstet, die den Benutzern auch nachts umfassende Live-Ansichten liefern.
Unglaublich haltbar, verbesserte Tragbarkeit
Dank ihres robusten modularen Designs lässt sich die T20 in Sekundenschnelle falten und entfalten. Damit ist sie besser tragbar als andere in der Landwirtschaft eingesetzte Drohnen. Sowohl der Sprühtank als auch der Akku sind austauschbar. Das Ergebnis sind erheblich kürzere Ausfallzeiten und bessere Arbeitsabläufe. Alle Kernmodule weisen die Schutzart IP67 auf. Sie halten Spritzer bei der Reinigung des Chassis aus, die sich problemlos mit Wasser durchführen lässt. [2] Dank eines elektromagnetischen 4-Kanal-Durchflussmessgeräts, 4 elektromagnetischer Auslassventile sowie einer austauschbaren Membran für Pumpen ist die Kalibrierung und Wartung nunmehr unglaublich einfach. Darüber hinaus lassen sich Luftblasen einfach per Tastendruck ableiten.
Völlig neue Agras Smart-Fernsteuerung
Dank der neuen programmierbaren Agras Smart-Fernsteuerung 2.0 und der DJI Agras-App konnte DJI die Leistungsfähigkeit der T20 noch weiter steigern. Die Benutzeroberfläche funktioniert reibungslos und ist unglaublich intuitiv. Darüber hinaus wird die Smart-Fernsteuerung mit einem extrem hellen 5,5-Zoll-Bildschirm geliefert, der selbst bei starker Sonneneinstrahlung gute Sicht bietet. Das Modell unterstützt außerdem externe Akkus und ist doppelt so lange einsatzfähig wie andere Fern-Steuerungen. Damit eignet sie sich perfekt für längere oder schwere Arbeitseinsätze.
Ausbringsystem 2.0
Das Ausbringsystem 2.0 sorgt mit einer Nutzlast von 16 l [7] und einer Dosierrate von bis zu 15 kg/min für wesentlich mehr Effizienz der T20. Für direktes Säen mit Korngrößen von 0,5–5 cm arbeitet das Ausbringsystem 2.0 70 Mal schneller als im manuellen Betrieb. [1] Diese verbesserte Form der Anpflanzung ist für Szenarien mit mehreren Anwendungen gedacht, beispielsweise die Grünlandnachsaat, das Ausbringen von granulatförmigem Dünger sowie das Ausbringen von Futter für Fische und Krabben. Das System ist in weniger als drei Minuten vollständig installiert, sofern es stets für die auszuführenden Aufgaben parat steht.
Benutzerfreundliche Agrarlösungen
Mit umfassenden Agrarlösungen von DJI ist das Arbeiten auf weitflächigen Ackerflächen, in Obstgärten oder auf Grünland jetzt wesentlich einfacher. Durch die Kombination der T20 mit diesen umfassenden Lösungspaketen gibt es jetzt noch mehr Einsatzmöglichkeiten für Drohnen in der Agrarwirtschaft.
3D-Flugroutenplanung
Dank einer 3D-Flugroutenlösung gehören Navigationsprobleme in schwierigem Gelände jetzt der Vergangenheit an. Die P4 RTK erfasst und kartiert Zielgebiete, sodass sich sämtliche Aspekte des Feldes jetzt wesentlich einfacher identifizieren lassen. Im Obstgarten-Modus lassen sich 3D-Flugrouten anhand der Formen der einzelnen Bäume nach deren Identifikation erstellen. Anschließend können die Benutzer mit ihrer T20 die Fläche effizient besprühen.
Präzisionslandwirtschaft
Unsere Agrarlösungspakete sind für die Überwachung der Nutzpflanzengesundheit ausgelegt und sorgen für variable Behandlungsverfahren. Die P4 Multispectral erfasst die Zielgebiete und erzeugt multispektrale Diagramme, die wertvolle Einblicke in die Gesundheit der Nutzpflanzen bieten und die Erstellung variabler Sprüh- und Aussaatkarten erleichtern. [4] Über die DJI Agriculture Management Plattform können Benutzer auf Shapefiles von DJI Terra zugreifen und diese auf die Sprüh- und Aussaatvorgänge anwenden.
Hinweise: 1. Welche Daten erfasst werden, hängt von der Betriebsumgebung und den Parametern ab.
2. Der angewendete Wasserdruck sollte 0,7 Mpa nicht überschreiten.
3. Gemessen in einer Höhe von 150 m.
4. Die Sprüh- und Aussaatkartierungsfunktion steht ab künftigen System-Updates zur Verfügung.
5. Gemessen in einer Höhe von 180 m.
6. Die relevanten Funktionen stehen ab künftigen Firmware-Updates zur Verfügung.
TECHN. DATEN
Agras T20
FLUGPARAMETER
Gesamtgewicht (ohne Akku)
21,1 kg
Übliches Startgewicht
42,6 kg
Max. Abfluggewicht
47,5 kg (auf Meereshöhe)
Max. Schub-Gewicht-Verhältnis
1,70 (bei einem Startgewicht von 47,5 kg)
Schwebegenauigkeit (bei starkem GNSS-Signal)
D-RTK aktiviert: Horizontal: ±10 cm, Vertikal: ±10 cm D-RTK deaktiviert: Horizontal: ±0,6 m, Vertikal: ±0,3 m (Radarmodul aktiviert: ±0,1 m)
RTK/GNSS-Betriebsfrequenz
RTK: GPS L1/L2, GLONASS F1/F2, BeiDou B1/B2, Galileo E1/E5 [1] GNSS: GPS L1, GLONASS F1, Galileo E1 [1]
Max. Leistungsaufnahme
8300 W
Leistungsaufnahme im Schwebeflug
6200 W (bei einem Startgewicht von 47,5 kg)
Schwebezeit[2]
15 Min. (Startgewicht von 27,5 kg) mit einem 18.000-mAh-Akku) 10 Min. (Startgewicht von 42,6 kg) mit einem 18.000-mAh-Akku)
Max. Neigungswinkel
15°
Max. Betriebsgeschwindigkeit
7 m/s
Max. Fluggeschwindigkeit
10 m/s (mit starkem GNSS-Signal)
Max. Windwiderstand
8 m/s
Max. Flughöhe
2000 m
Empfohlene Betriebstemperatur
0 °C bis 40 °C
FLUGRAHMEN
Max. diagonaler Achsenabstand
1883 mm
Abmessungen
2509 × 2213 × 732 mm (Arme und Propeller entfaltet) 1795 × 1510 × 732 mm (Arme entfaltet und Propeller gefaltet) 1100 × 570 × 732 mm (Arme und Propeller gefaltet)
ANTRIEBSSYSTEM – MOTOR
Abmessung des Stators
100 × 15 mm
Gewicht
666 g
ANTRIEBSSYSTEM
kV
75 Umdrehungen/V
Max. Schubkraft
13,5 kg/Rotor
Max. Leistung
2400 W/Rotor
Gewicht (einzelner Propeller)
90 g
ANTRIEBSSYSTEM – PROPELLER
Durchmesser × Nickwinkel
33 × 9 Zoll
ANTRIEBSSYSTEM – ESC
Max. Betriebsstrom (Kontinuierlich)
40 A
Max. Betriebsspannung
58,8 V(14S LiPo)
FPV-KAMERA
Sichtfeld
Horizontal: 98°, Vertikal: 78°
Auflösung
1280 × 960 30 fps
FPV-SPOTLIGHT
Max. Helligkeit
12 Lux bei 5 m direkter Lichteinstrahlung
SPRÜHSYSTEM
Volumen des Sprühtanks
Nennwert: 15,1 l, Voll: 20 l
Nutzlast im Betrieb
Nennwert: 15,1 kg, Voll:20 kg
SPRÜHSYSTEM – DÜSE
Düsenmodell
SX11001VS(Standard) SX110015VS(Optional) XR11002VS(Optional)
Anzahl
8
Max. Sprührate
SX11001VS: 3,6 l/min SX110015VS: 4,8 l/min XR11002VS: 6 l/min
Tröpfchengröße
SX11001VS: 130–250 μm SX110015VS: 170–265 μm XR11002VS: 190–300 μm (bezogen auf das tatsächliche Arbeitsumfeld, die Sprührate usw.)
Sprühbreite
4–7 m (8 Düsen, in einer Höhe von 1,5–3 m über den Nutzpflanzen)
SPRÜHSYSTEM – DURCHFLUSSMESSGERÄT
Messbereich
0,25–20 l/min
Fehler
<±2%
Messbare der Flüssigkeit
Leitfähigkeit > 50 μS/cm (Flüssigkeiten wie Wasser oder wasserhaltige Pflanzenschutzmittel)
HOCHPRÄZISIONSRADARMODUL
Modell
RD2428R
Betriebsfrequenz
CE (Europa)/(Vereinigte Staaten): 24,00 GHz–24,25 GHz MIC (Japan)/KCC (Korea): 24,05 GHz–24,25 GHz
Leistungsaufnahme
18 W
Strahlungsleistung (EIRP)
MIC/KCC/CE/FCC:
Flughöhenerkennung und Terrain Follow[3]
Flughöhenerkennungsbereich: 1–30 m Betriebsbereich der Stabilisierung: 1,5–15 m Maximale Neigung im Bergmodus: 35°
Hindernisvermeidungssystem[3]
Flughöhenerkennungsbereich: 1,5–30 m Sichtfeld: Horizontal: 360°, Vertikal: ±15° Bedingung: Relative Flughöhe höher als 1,5 m, Betriebsgeschwindigkeit geringer als 7 m/s Sicherheitsabstand: 2,5 m (Distanz zwischen der Propellerspitze und dem Hindernis nach dem Stoppen des Fluggeräts) Hindernisvermeidungsrichtung: Omnidirektionale Erfassung von Hindernissen erfolgt horizontal und deckt 360° ab
Schutzart
IP67
T20 Intelligent Flight Battery
Modell
AB3-18000mAh-51.8V
Gewicht
6,4 kg (ca.)
Entladerate
9 C
Schutzart
IP54
Speicherkapazität
18.000 mAh
Spannung
51,8 V
FERNSTEUERUNG
Modell
RM500-AG
OcuSync 2.0-Betriebsfrequenz[4]
2,4000–2,4835 GHz 5,725–5,850 GHz
OcuSync 2.0 Effektive Übertragungsentfernung (Ohne Hindernisse und Interferenzen)
SRRC/MIC/KCC/CE: 3 km NCC/FCC: 5 km (Betriebshöhe: 2,5 m)
OcuSync 2.0-Übertragungsleistung (EIRP)
2,4 GHz SRRC/CE/MIC/KCC: 18,5 dBm, FCC: 25,5 dBm; 5,8 GHz SRRC/FCC: 25,5 dBm
WIFI-Protokoll
Wi-Fi Direct, kabelloser Bildschirm, 802.11a/g/n/ac und Wi-Fi mit 2 × 2 MIMO werden unterstützt
Wi-Fi-Betriebsfrequenzbereich[4]
2,4000–2,4835 GHz 5,150–5,250 GHz 5,725–5,850 GHz
WIFI-Übertragungsleistung (EIRP)
2,4 GHz SRRC/CE: 18,5 dBm; FCC/MIC/KCC: 20,5 dBm; 5,2 GHz SRRC/FCC/CE/MIC: 14 dBm; KCC:10 dBm; 5,8 GHz SRRC/FCC: 18 dBm; CE/KCC: 12 dBm
Bluetooth-Protokoll
Bluetooth 4.2
Bluetooth-Betriebsfrequenz
2,4000–2,4835 GHz
Bluetooth-Übertragungsleistung (EIRP)
SRRC/MIC/FCC/CE/KCC: 6,5 dBm
GNSS
GPS+GLONASS
Bildschirmgerät
5,5-Zoll-Bildschirm 1920 × 1090 Pixel Helligkeit: 1000 cd/m² Android-System
Arbeitsspeicher, RAM
4 GB LPDDR4
Speicherkapazität
ROM 32 GB + microSD, unterstützt microSD-Karten mit einer Speicherkapazität von bis zu 128 GB und einer Lese-/Schreibgeschwindigkeit von bis zu UHS-I Geschwindigkeitsklasse 3
HDMI
HDMI 1.4
Unterstütztes Fluggerät
Agras T20
Leistungsaufnahme
18 W
Betriebstemperaturbereich
-10° to 40°C
Lagertemperaturbereich
< 1 Monat: –30 °C bis 60 °C 1–3 Monate: –30 °C bis 45 °C 3–6 Monate: –30 °C bis 35 °C > 6 Monate: –30 °C bis 25 °C (Leistung des integrierten Akkus 40 % bis 60 %)
Ladetemperatur
5 °C bis 40 °C
FERNSTEUERUNG – INTERNER AKKU
Akkutyp
18650 Lithium-Ionen (5000 mAh bei 7,2 V)
Betriebsdauer
2 Stunden
Ladezeit
2,5 Stunden (mit einem Standard-USB-Netzteil mit 12 V/2 A)
Stromversorgung Strom/Spannung (Anschluss USB-A)
5 V/1,5 A
Modell
WB37-4920mAh-7.6V
FERNSTEUERUNG – INTELLIGENT BATTERY
Ladetyp
Unterstützt USB-Schnellladeadapter mit 12 V/2 A
Akkutyp
2S LiPo
Speicherkapazität
4920 mAh
Spannung
7,6 V
Energie
37,39 Wh
Ladetemperatur
5 °C bis 40 °C
Modell
2 Stunden
FERNSTEUERUNG – AKKULADESTATION INTELLIGENT BATTERY
Modell
WCH2
Eingangsspannung
17,3–26,2 V
Ausgangsspannung und -strom
8,7 V, 6 A
Betriebstemperatur
5 °C bis 40 °C
FERNSTEUERUNG – NETZTEIL AKKULADESTATION INTELLIGENT BATTERY
Modell
A14-057N1A
Eingangsspannung
100–240 V, 50/60 Hz
Ausgangsspannung
17,4 V
Nennleistung
57 W
Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Unterkategorien
Ihr Warenkorb wurde aktualisiert
Büro, Werkstatt & Showroom: St. Gallerstrasse 49, 9100 Herisau, Bau 4