DJI AGRAS T16 Series
Doppelte Sprühleistung, gegenüber dem Vorgängermodel.
Die neue DJI AGRAS T16 wurde von Grund auf modular neu aufgebaut. Dadurch wird eine 67% höhere Leistung und eine 44% grössere Sprühbreite gegenüber dem Vorgänger Model DJI MG1P erreicht. Die leistungsstarke Hardware in Zusammenarbeit mit intelligenter Motorentechnologie und 3D-Funktionen für die Auftragsplanung, werden neue Maßstäbe für den Pflanzenschutz gesetzt.
Revolutionierter Aufbau. Zuverlässiger Betrieb.
Das neue modulare Design der T16 vereinfacht den Zusammenbau und die tägliche Wartung und spart damit wertvolle Zeit. Die Schutzart IP67 bietet zuverlässige Sicherheit für die wichtigen Komponenten der Drohne. Der robuste und gleichzeitig leichte Flugrahmen aus Kohlenstofffaser lässt sich durch zusammenfalten auf 25% der Einsatzgröße reduzieren. Sowohl Akku, als auch Sprühtank, können einfach gewechselt werden. Dadurch gestaltet sich die Arbeit beim Nachfüllen oder dem Akkutausch wesentlich einfacher.
Höhere Nutzlast. Wirtschaftlichere Einsätze.
Durch die herausragende Flugleistung erlaubt der Sprühtank der T16 das mitführen von bis zu 16 Litern - darüber hinaus wurde die Sprühbreite auf 6,5 Meter erhöht. Das Sprühsystem besteht aus vier Förderpumpen und acht Sprühdüsen, die eine maximale Sprühmenge von 4,8 l/min ermöglichen. Dies erlaubt das Besprühen von 10 Hektar innerhalb von einer Stunde[1]. In das Sprühsystem wurde darüber hinaus ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät integriert, welches eine höhere Präzision und stabilere Werte bietet, als bei herkömmlichen Messgeräten üblich.
Leistungsstarkes System. Verbesserte Sicherheit.
Das neue modulare, elektronische Flugsystem der T16 sorgt durch duale IMU-Einheiten, Barometer und der redundanten Erfassung von Antriebsinformationen stets für einen sicheren Flug. Das dual-redundante GNSS+RTK-System erreicht eine zentimetergenaue Positionierung der Drohne. Die duale Antennentechnologie macht die Drohne widerstandsfähiger gegenüber elektromagnetischen Störungen.
Verbessertes Radar. Einfacherer Betrieb.
Das überarbeitete Radarsystem erfasst, unabhängig von den Lichtbedingungen oder Staub die Umgebung, dadurch kann es sowohl bei Tag, als auch bei Nacht eingesetzt werden. Die Flugsicherheit wird entscheidend durch die Hindernisvermeidung sowohl nach vorne, als auch nach hinten verbessert. Zudem ist das horizontale Sichtfeld mit 100° doppelt so breit wie beim Vorgänger. Es erfasst die Hangneigung und passt in Hanglagen oder im hügeligen Geländen ihre Neigung an. Das innovative Radarsystem verwendet digitales Beamforming und erstellt aus den erfassten Daten eine 3D-Punktwolke zur effektiven Hindernisvermeidung*.
Arbeitssicherheit mit Weitsicht.
Die T16 unterstützt das HD-Übertragungssystem OcuSync 2.0 mit einer Reichweite von bis zu 3 km[2]. Die Weitwinkel-FPV-Kamera und Scheinwerfer übertragen Live-Bilder des Drohnenbetriebs, sowohl bei Tageslicht, als auch in der Nacht.
Flugrahmen
Max. Diagonaler Achsenabstand | 1883 mm |
---|---|
Abmessungen | 2509 × 2213 × 732 mm (Arme und Propeller ausgefaltet) 1795 × 1510 × 732 mm (Arme ausgefaltet und Propeller gefaltet) 1100 × 570 × 732 mm (Arme und Propeller gefaltet) |
Sprühsystem - Sprühtank
Volumen | Nennwert: 15 l Voll: 16 l |
---|---|
Nutzlast im Betrieb: | Nennwert: 15 kg Voll: 16 kg |
Sprühsystem - Sprühdüse
Modell | XR11001VS (Standard), XR110015VS (Optional, separat erhältlich) |
---|---|
Anzahl | 8 |
Max. Sprührate | XR11001VS: 3,6 l/min, XR110015VS: 4,8 l/min |
Sprühbreite | 4 - 6,5 m (8 Sprühdüsen, Höhe über dem Anbau: 1,5 - 3 m) |
Tröpfchengröße | XR11001VS: 130 - 250 μm, XR110015VS: 170 - 265 μm (Abhängig von Arbeitsumfeld und der Sprührate) |
Sprühsystem - Durchflussmessgerät
Meßbereich | 0,45 - 5 l/min |
---|---|
Fehlertoleranz | < ±2% |
Messbare Leitfähigkeit der | Flüssigkeit > 50 mS/cm (Z.B. Flüssigkeiten wie Wasser oder Pflanzenschutzmittel auf Wasserbasis) |
Technische Daten zum Fluggerät
Betriebsfrequenzen | 2,400 GHz – 2,483 GHz 5,725 GHz – 5,850 GHz * |
---|---|
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz SRRC/CE/MIC/KCC: < 20 dBm FCC/NCC: < 26 dBm 5,8 GHz SRRC/NCC/FCC: < 26 dBm |
Leergewicht (ohne Akkus) | 18,5 kg |
Übliches Startgewicht | 39,5 kg |
Max. Abfluggewicht | 40,5 kg (auf Meereshöhe) |
Max. Schub-Gewicht-Verhältnis | 2,05 (Gewicht bei Start: 39,5 kg) |
Schwebegenauigkeit (Bei starkem GNSS-Signal) | Mit aktiviertem D-RTK: Horizontal: ±10 cm, Vertikal: ±10 cm Mit deaktiviertem D-RTK: Horizontal: ±60 cm, Vertikal: ±30 cm (Radar-Modul aktiviert: ±10 cm) |
RTK / GNSS Betriebsfrequenzen | RTK: GPS L1/L2, GLONASS F1/F2, BeiDou B1/B2, Galileo E1/E5 GNSS: GPS L1, GLONASS F1, Galileo E1 |
Akku | DJI-Zertifizierter Akku (AB2-17500mAh-51.8V) |
Max. Stromverbrauch | 5600 W |
Stromverbrauch im Schwebeflug | 4600 W (Bei einem Startgewicht von 39,5 kg) |
Schwebezeit* | 18 Minuten (Mit einem 17.500 mAh Akku und Startgewicht von 24,5 kg) 10 Minuten (Mit einem 17.500 mAh Akku und Startgewicht von 39,5 kg) |
Max. Neigungswinkel | 15° |
Max. Geschwindigkeit im Betrieb | 7 m/s |
Max. Fluggeschwindigkeit | 10 m/s (Bei starkem GNSS-Signal) |
Max. Windwiderstand | 8 m/s |
Max. Flughöhe über dem Meeresspiegel | 2.000 m |
Empfohlene Betriebstemperatur | 0 °C - 40 °C |
* Auf Grund von lokalen Reglementierungen ist diese Betriebsfrequenz nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. ** Schwebezeit festgestellt auf Meereshöhe und bei Windgeschwindigkeiten unter 3 m/s. |
FPV-Kamera
Sichtfeld (FOV) | Horizontal: 98°; Vertikal: 78° |
---|---|
Auflösung | 1280×960 30 fps |
FPV-Scheinwerfer | Sichtfeld (FOV): 110°, Max, Helligkeit: 12 lux bei 5 m direkter Einstrahlung |
Abbildungsradar mit digitalem Beamforming (DBF)
Modell | RD2418R |
---|---|
Betriebsfrequenzen | SRRC (China) / CE (Europe) / FCC (United States): 24,00 - 24,25 GHz |
Leistungsaufnahme | MIC (Japan) / KCC (Korea): 24,05 - 24,25 GHz |
Strahlungsleistung (EIRP) | 15 W |
Flughöhenerkennung & Terrain Follow * | SRRC: 13 dBm; MIC/KCC/CE/FCC: 20 dBm |
Hindernisvermeidungssystem * | Flughöhenerkennungsbereich: 1 - 30 m |
Schutzart | Stabilisierungsbereich: 1,5 - 15 m |
* Die tatsächliche Radarreichweite hängt von der Materialbeschaffenheit, Lage, Form und anderen Faktoren des Objekts ab. |
Antriebssystem - Motor
Abmessungen des Stators | 100 × 15 mm |
---|---|
kV | 75 Umdrehungen/V |
Max. Schubkraft | 13,5 kg/Rotor |
Max. Leistung | 2400 W/Rotor |
Gewicht | 616 g |
Antriebssystem - Faltbare Propeller (R3390)
Druchmesser × Blattsteigung | 83,82 x 22,86 cm |
---|---|
Gewicht (einzelner Propeller): | 90 g |
Antriebssystem - ESC
Max. Betriebsstrom (Dauerbelastung) | 40 A |
---|---|
Max. Betriebsspannung | 58,8 V (14S LiPo) |
Fernsteuerung
Modell | GL300N |
---|---|
Betriebsfrequenzen | 2,400 GHz – 2,483 GHz 5,725 GHz – 5,850 GHz * |
Tatsächliche Übertragungsreichweite (Ohne Hindernisse und Interferenzen) | SRRC/CE/MIC/KCC: 3 km NCC/FCC: 5 km |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz SRRC/CE/MIC/KCC: < 20 dBm FCC/NCC: < 26 dBm 5,8 GHz SRRC/NCC/FCC: < 26 dBm |
Bildschirm | 5,5"-Bildschirm, 1920×1080, 1000 cd/m2, Android-System, 4 GB RAM + 16 GB Interner Speicher |
Leistungsaufnahme | 16 W (typischer Wert) |
Betriebstemperatur | -10 °C bis +40 °C |
Lagertemperatur | Weniger als 3 Monate: -20 °C bis +45 °C Mehr als 3 Monate: 22 °C bis 28 °C |
Ladetemperatur | 5 °C bis 40 °C |
* Auf Grund von lokalen Reglementierungen ist diese Betriebsfrequenz nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. |
Intelligent Battery der Fernsteuerung
Modell | WB37-4920mAh-7.6V |
---|---|
Akkutyp | 2S LiPo |
Kapazität | 4.920 mAh |
Spannung | 7,6 V |
Energie | 37,39 Wh |
Ladetemperatur | 5 °C bis 40 °C |
Akkuladestation für die Fernsteuerung
Modell | WCH2 |
---|---|
Eingangsspannung | 17,3 - 26,2 V |
Ausgangsspannung und -strom | 8,7 V, 6 A |
Betriebstemperatur | 5 °C bis 40 °C |
Netzadapter der Fernsteuerung
Modell | A14-057N1A |
---|---|
Eingangsspannung | 100 - 240 V, 50/60 Hz |
Ausgangsspannung | 17,4 V |
Nennleistung | 57 W |
Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Unterkategorien
Ihr Warenkorb wurde aktualisiert
Büro, Werkstatt & Showroom: St. Gallerstrasse 49, 9100 Herisau, Bau 4