Photovoltaik Panelanalyse
Elektrovoltaik-Panels oder sog. Solarzellen erzeugen mit Sonnenlicht elektrische Energie. Die finanzielle Investition bei der Panelbeschaffung wird durch den Verkauf der elektrischen Energie amortisiert. Die Rechnung geht aber nur plangemäss auf, wenn die Panels auch über Jahre hinweg die versprochene Leistung bringen.
Remote Vision analysiert Ihre Panels und erstellt einen detailierten Bericht zum Zellen-Zustand und allfälligen Einbussen. Das ist in folgenden Szenarien für Sie interessant:
- Übergabe der neuen Anlage vom Hersteller
- Nahendes Ende der Garantiezeit
- Weniger Leistung als geplant
- Anlagen-Übernahme durch Immobilienkauf
- Service-Übernahme
Datenerhebung, Sensorik
Da sich Photovoltaik-Anlagen meist auf Dächern befinden, ist die Analyse aus der Luft äusserst effizient. In 10min kann ca. 200 m2 Dachfläche eingelesen werden.
Zum Einsatz kommen FLIR Thermografie-Kameras der neuesten Generation mit 640 x 512 Pixel Bildauflösung und einer Temperaturempfindlichkeit von unter 0.05°C
Analyse-Bericht
Im Analysebericht werden die Erkenntnisse aus den aufgezeichneten Thermografiedaten dargelegt.
Leistungs-Analyse:
- Eckdaten der verwendeten Panels und deren Anordnung
- Umweltfaktoren
- Optional: Wechselrichter, Verdrahtungsschema
- Schätzung der erwarteten elektrischen Jahresenergie
Thermografie-Analyse:
- Gesamtansichts- und Detailbilder
- Detailansicht aller auffälligen Panels inkl. Problem-Ursachenbestimmung
Fazit:
- Potentielle Minderleistung durch Anordnungs- und Umweltfaktoren
- Potentielle Minderleistung durch Schäden
- Gewinneinbussen durch die erkannten Schäden
Erkennbare Störungen
Herstellungsbedingte Probleme:
- Interne Verunreinigungen und Störungen des Kristalls
- Interne Sprünge
Schäden:
- Sprung im Glas / Kristall
- Interne Brüche
Abschattungen:
- Allgemeine Verschmutzung
- Vogeldreck
- Feuchtigkeit
Elektrische Probleme:
- Defekte Bypass Diode
- Verkabelungsfehler
Weitere Einsatzgebiete
- Optische und thermografische Dokumentation von Leistungsübertragungs-Infrastruktur
- Detail-Inspektion von Bauwerken und Baugruppen
- 3D-Modelling von Bauwerken und Baugruppen
Infrastruktur-Inspektion
Betonbauwerke müssen regelmässig auf witterungs- und spannungsbedingte Alterungseffekte kontrolliert werden. Bei Betonmasten von Hochspannngsleitungen können beispielsweise Haarrisse an den Verbindungselementen auftreten. Die elektrischen Komponenten können durch Korrosion und Blitzschlag leiden und die Leiterseile sind speziell an den Haltepunkten dauernden Kräften ausgesetzt. Remote Vision unterstützt Infrastrukturbetreiber in der professionellen Inspektion und Dokumentation. Nebst der spezialisierten Drohnen-Technik setzten wir auf das Know-How von internen und externen Fachspezialisten, welche die gewonnenen Daten auswerten, visualisieren und mit Handlungsvorschlägen dem Auftraggeber unterbreiten.