Photogrammetrische Dokumentationen
Erstellung von georeferenzierten 3D-Punktwolken
Remote Vision erstellt für Sie georeferenzierte 3D-Punktwolken aus Luftaufnahmen.
Der Leistungskatalog umfasst folgende Möglichkeiten:
- Durchführen von Raster-Luftaufnahmen in der Ebene und in Steillagen mit RTK-GNSS
- Transformierung der Koordinatensysteme aus WGS84 nach CH1903+ / LV95 (Swiss Geoid 2004)
- Erstellung dichter Punktwolken, Mesh, Elevations-Modell, Ortho-Mosaik
- Detailierungsgrad typischerweise ca. 1.2cm pro Punkt
- Abweichung im 3D-Modell typischerweise < 2cm gegenüber eingemessenen Kontrollpunkten (XYZ-Distanz)
- Visualisierungsmöglichkeiten via Web
Ansichtsbeispiel Link
Photogrammetrische Aufnahmen von 3D Punktwolken
Was früher mit aufwändigen Laser-Messungen realisiert wurde ist heute auch mit Photokameras möglich: die Erstellung von 3D Punktwolken. Damit wird ein Gebiet als 3D-Modell abgebildet.
Zwecke:
- Visualisierung und Dokumentation aus allen denkbaren Ansichten
- Vermessung im dreidimensionalen Raum, Massgenau bis ca. 2cm
- Volumen-Messung von Aushüben
- Volumen-Messung von Aufschüttungen
- Wasserbau-Analysen
- Massgenaue Dokumentation von Schadenereignissen
Fullscreen-Anzeige
Nach dem Laden kann die Anzeige in den Fullscreen-Mode umgeschaltet werden, um das 3D-Modell bildschirmfüllend zu bewegen.
Bedienung der 3D-Modelle
Nach dem Laden können die 3D-Modelle mit der Maus bedient werden: Linke Maustaste: Modell drehen Rechte Maustaste: Modell verschieben Mausrad: Zoom-Funktion