Ab heute den 21.07.2020 stellen wir Ihnen in zusammmenarbeit mit dem TCS eine neue E-Learning Plattform zur Verfügung. Mit der Drohnen-Lernplattform können Sie sich online perfekt auf die obligatorischen Prüfungen vorbereiten. Denn ab den 1. Januar 2021 beginnt die Umsetzung der seit langem angekündigten neuen EASA-Richtlinien (Europäische Agentur für Flugsicherheit) , auch für die Schweiz. Damit ändern sich die Anforderungen für alle Drohnen-Anwender. Je nach Fluggebiet und Fluggerät gibt es neue Zulassungsprüfungen, welche in der EU-Regelung definiert sind und durch das BAZL umgesetzt werden. Absolventen der Drohnenkurse «Uno» und «Due» sind bestens dazu gerüstet, benötigen allerdings zusätzliche Kenntnisse zu den neuen Rechtstexten.
Die Drohnen-E-Learning-Plattform bietet Drohnen-Anwendern die Möglichkeit, sich bereits jetzt auf die obligatorischen Prüfungen vorzubereiten, um möglichst schnell unter der neuen Gesetzgebung flugbereit zu sein. Sobald das BAZL (Bundesamt für Zivilluftfahrt) die Regeln für die Schweiz klar definiert hat, werden laufend neue Kursmodule integriert.
Online-Kursangebot
- Einführung EU-Drohnen-Verordnung
- Grundausbildungen
- OPEN A1-A3 Theorie und Praxis (ab September)
- OPEN A2 Theorie und Praxis (ab September)
- SPECIFIC STS-1 (ab Oktober)
- SPECIFIC STS-2
- Passerelle DUE – STS 1&2 (ab Oktober)
- Fach-Kurse
- Drohnen-Fotografie Basic & Expert
- Drohnen-Videos Basic & Expert
- Drohnen-Thermografie
- Drohnen Photogrammetrie
- Rehkitz-Suche mit Drohnen
Je nach Themengebiet enthalten die Kurse ein reines E-Learning, ein kombiniertes E-Learning mit Praxis-Unterricht oder sie werden komplett im Classroom an den TCS-Standorten durchgeführt.