… Read More
Operative Flüge im Bereich Vermessung, Inspektion, Landwirtschaft und Behörde
Remote Vision ist stolz darauf, mit der Swisscom Broadcast AG eine Partnerschaft zur Entwicklung der Geschäftsfelder im Drohnen-Business abgeschlossen zu haben.
DJI bringt mit dem "Dock" eine vollautonome Drohnenlösung mit der bekannten und bewährten Matrice 30 sowie zugehöriger Software auf den Markt. Remote Vision übernimmt den Vertrieb und den Gerätesupport in der Schweiz. Um die technischen Eigenschaften und die Anforderungen
Remote Vision wird auch in diesem Jahr wieder an der AERODrones in Friedrichshafen teilnehmen. Die AERODrones ist Teil der AERO Friedrichshafen und einer der wichtigsten Messen im Bereich Drohnen und unbemannten Luftfahrzeuge für die öffentliche Sicherheit, Polizeien, Feuerwehren und Rettungskräfte.
Der Leica BLK2FLY ist ein hochmodernes und autonom fliegendes Scanner-System, das speziell für die effiziente Kartierung von Außenumgebungen entwickelt wurde.
Am 28.02.2023 findet in Baden unser Hands-on Event zum Thema "Autonomous Reality Capture" statt. Hier haben Sie die Gelegenheit, den Leica BLK2FLY und den Leica BLK ARC live in Aktion zu sehen und selbst einmal Ihre Hände im Spiel zu haben.
Schmid Solutions & Remote Vision GmbH präsentieren innovativen Dienstleistungen im Bereich Drohnentechnologie in der Landwirtschaft.
In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie man das offizielle C1-Label bei DJI beantragen kann.
Die neue Klassifizierung C1 macht das Fliegen mit der Mavic 3 & Mavic 3 Cine so einfach wie möglich.
Aber was ist mit denen die bereits eine DJI Mavic 3 oder DJI Mavic 3 Cine besitzen? Gilt die neue Einstufung künftig nur noch für alle neu erworbenen Drohnen oder werden auch bestehende Drohnen rückwirkend zertifiziert?