Für Photogrammetrie- und Messondenflüge mit einem konstanten Bodenabstand kann der Matrice 300 oder der Phantom 4 RTK ein Terrain-Modell hinterlegt werden.
Woher kann ich bestehende Elevations- oder Oberflächenmodelle (DEM / DSM) nehmen? Kann ich diese sogar selbst erstellen?
Remote Vision beauftragt im ETH-Masterlehrgang die Projektarbeit "Ausbringung von Untersaat mit der Drohne". Als Resultat soll unter anderem ein Applikations-Plan erstellt werden, welcher u.a. folgende Punkte enthält: Auswahl Saatgut, Flugparameter,
Mit dem Amt für Raumentwicklung, Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Zürich durften wir ein Flug- und Vermessungstraining durchführen. Gleichzeitig konnten wir Einblick nehmen in die sehr spannende Arbeit.
… Read More
Mit der Einführung der neuen EASA-Richtlinien (Europäische Agentur für Flugsicherheit) ändern sich die Anforderungen für alle Drohnen-Anwender. Je nach Fluggebiet und Fluggerät gibt es neue Zulassungsbedingungen, welche in der EU-Regelung definiert sind und durch das BAZL (Bundesamt für Zivilluftfahrt)