Schmid Solutions & Remote Vision GmbH präsentieren innovativen Dienstleistungen im Bereich Drohnentechnologie in der Landwirtschaft.
Remote Vision hat neue Online-Tools in Betrieb genommen: Das Support-Forum und die Wartungs-Datenbank.
Auch in diesem Jahr führen wir wieder unseren Remote Vision Drohnen Erfahrungstag durch.
Studien-Praxisarbeit ETH: Ausbringen von Untersaat mit Drohne
Remote Vision bietet neu zur DJI Agras T10 einen vollintegrierten Trichogramma Kugelabwerfer.
Unter gewissen Bedingungen dürfen Teilflächen landwirtschaftlich genutzer Parzellen gegen Unkraut behandelt werden. Vor allem Blacken und Disteln sind störend, Mit selektiven Mitteln können diese Pflanzen gehemmt werden, ohne dass die gewünschten Nutzpflanzen schaden nehmen. Doch wie kommt das Mittel
Die Ladegeräte der grossen AGRAS Sprühdrohnen benötigen immense Energie, um die Akkus in ca. 10min zu laden. Soll zusätzlich eine Mixbox betrieben werden, sind die Anforderungen an einen Stromgenerator gross.
Die DJI Mavic 2 Enterprise Advanced ist eine der gefragtesten Drohnen, wenn es um die Rehkitzrettung geht.