Studien-Praxisarbeit ETH: Ausbringen von Untersaat mit Drohne
Remote Vision bietet neu zur DJI Agras T10 einen vollintegrierten Trichogramma Kugelabwerfer.
Unter gewissen Bedingungen dürfen Teilflächen landwirtschaftlich genutzer Parzellen gegen Unkraut behandelt werden. Vor allem Blacken und Disteln sind störend, Mit selektiven Mitteln können diese Pflanzen gehemmt werden, ohne dass die gewünschten Nutzpflanzen schaden nehmen. Doch wie kommt das Mittel
Die Ladegeräte der grossen AGRAS Sprühdrohnen benötigen immense Energie, um die Akkus in ca. 10min zu laden. Soll zusätzlich eine Mixbox betrieben werden, sind die Anforderungen an einen Stromgenerator gross.
Die DJI Mavic 2 Enterprise Advanced ist eine der gefragtesten Drohnen, wenn es um die Rehkitzrettung geht.
Der Einsatz von Pflanzenschutzdrohen in Steillagen-Weinbau in Deutschland ist ab 2022 erlaubt. Wir ebnen Ihnen den Weg dazu.
nsatz von DJI Agras T Serie auf einer GIS Plattform mit wenig Aufwand erstellen.
Remote Vision beauftragt im ETH-Masterlehrgang die Projektarbeit "Ausbringung von Untersaat mit der Drohne". Als Resultat soll unter anderem ein Applikations-Plan erstellt werden, welcher u.a. folgende Punkte enthält: Auswahl Saatgut, Flugparameter,
Remote Vision AGRAiR Landwirtschaftsdrohnen Erfahrungstag 2021: Ein voller Erfolg mit zahlreichen Gästen und hochkarätigen Fachvorträgen.