Beginn umfangreiches Mastanalyse-Projekt
Gemeinsam mit AVRY hat Remote Vision diese Woche die Arbeiten an einem umfangreichen Starkstrom-Mastanalyse-Projekt aufgenommen.
Gemeinsam mit AVRY hat Remote Vision diese Woche die Arbeiten an einem umfangreichen Starkstrom-Mastanalyse-Projekt aufgenommen.
Remote Vision durfte sich als Probeuser durch das ZHAW SORA Planungswerkzeug durcharbeiten. Dabei wurden Präsentation und Inhalt auf Struktur und Verständlichkeit geprüft. Durch diese interessante Zusammenarbeit kommt Remote Vision einen wichtigen Schritt vorwärts bei der Planung und Umsetzung von Spezialbewilligungs-Anträgen für Operationen von Kunden und Partnern sowie eigene Flugvorhaben.
Durch die lange Schlechtwetterperiode hat sich dieses Jahr der Start der Rehkitz-Rettungsflüge leicht verzögert. Jetzt beginnt aber die Mähphase und das Remote Vision Team ist ab frühmorgens unterwegs!
Längere Zeit war es ruhig um die DJI Zenmuse L1. Umso mehr freut es uns euch mitteilen zu können, dass die Zenmuse L1 ab sofort bei uns vorbestellt werden kann.
Die Zenmuse L1 bringt neben dem Livox Lidar-Modul mit einer effektiven Punkterate von 240.000 Punkten pro Sekunde ebenfalls eine RGB Kamera mit 20 MP und einem 1-Zoll-CMOS Sensor. In Verbindung mit der Matrice 300 RTK und DJI Terra bildet die Zenmuse L1 eine Komplettlösung die Ihnen den ganzen Tag über Echtzeit-3D-Daten liefert und Details komplexer Strukturen effizient erfasst und hochpräzise rekonstruierte Modelle liefert.
Mit einem 1-Zoll CMOS-Sensor, leistungsstarken intelligenten Funktionen, kompaktem Gehäuse und einem Gewicht unter 600 g ist die DJI Air 2S die ultimative Drohne für Luftbildfotografen. Nimm dieses Allzweck-Kraftpaket der Lüfte überall mit, um deine Welt mit atemberaubenden Details zu erleben und aufzunehmen.
Die digitalen Geodaten von Swisstopo können seit 1. März 2021 gratis genutzt werden. Mit der Matrice 300 und der DJI Pilot App und mit der Phantom 4 RTK können damit Terrain-Follow-Missionen geplant und durchgeführt werden. Allerdings müssen die Datenformate mit externer Software konvertiert und zugeschnitten werden. Remote Vision hat erste Photogrammetrie-Flugplanungen damit durchgeführt, bei denen die Drohne in konstantem Abstand zum Terrain fliegt. Auch in Zusammenarbeit mit dem Lidar L1 öffnen sich neue Möglichkeiten!
Das Gebäudetechnik-Zentrum Ostschweiz führt in Kooperation mit Remote Vision eine Ausbildungsveranstaltung durch für Spengler, Dachdecker, Solartechniker und weitere Interessierte. Datum: 20.5.2021 Ort: GZO, St. Gallen Anmeldung weitere Infos: https://gzostschweiz.ch/event/drohnen-dachvermessungen-1/
Nach den erfolgreichen Projektarbeiten über die vergangenen 4 Jahre im Appenzeller Vorderland können wir die Rehkitz-Suche per Drohne auch im Hinterland anbieten.
Für die Auftraggeber ist der Service auch hier kostenlos!
Am Samstag Nachmittag den 10. April trafen sich 15 Mitglieder des Schweizerischen Helikopterverband unter Schutzkonzept zu einen unserer Drohnenkurse auf dem TCS Trainingsgelände in Hinwil. weitere Informationen finden Sie unter folgenden Link: https://swissheli.ch/agenda/vergangene_events?#newslistblock-1000596-newsitem-1000063
Für diverse Anwendungen wird der SmartController beim Betrieb mit der Mavic 2 Pro so konfiguriert, dass die Pilot-App gestartet wird.
Ab Werk stellt sich der SmartController so ein, dass bei Verbindung mit
einer Mavic 2 Pro / Zoom automatisch die Go4-App gestartet wird.