FLARM erhält offizielle Declaration of Compliance für Remote-ID

In der immer weiter wachsenden Welt der Drohnen und unbemannten Luftfahrzeuge (UAVs) ist die Sicherheit im Luftraum von größter Bedeutung. Eine wichtige Entwicklung in diesem Bereich ist die Einführung der Remote-ID, eine Technologie, die es ermöglicht, UAVs eindeutig zu identifizieren und ihre Flugdaten in Echtzeit zu übertragen.

Mobile Stromversorgung bei der Rehkitzrettung und Wildtiermonitoring

Die Rettung von Rehkitzen und das Monitoring von Wildtieren sind entscheidende Aufgaben zur Erhaltung unserer heimischen Tierwelt. Um diese Aufgaben effektiv zu erfüllen, ist eine zuverlässige Stromversorgung unerlässlich. Leider gibt es immer noch einige Herausforderungen bei der herkömmlichen Stromversorgung die bewältigt werden müssen. In diesem Blog-Beitrag möchten wir auf diese Herausforderungen eingehen und Lösungen präsentieren.

DJI Dock: Vollautonome Drohnenlösungen

DJI bringt mit dem «Dock» eine vollautonome Drohnenlösung mit der bekannten und bewährten Matrice 30 sowie zugehöriger Software auf den Markt. Remote Vision übernimmt den Vertrieb und den Gerätesupport in der Schweiz. Um die technischen Eigenschaften und die Anforderungen genauer zu verstehen wurde das erste System bei uns auf dem Dach installiert und steht für Demonstrationszwecke zur Verfügung.

Remote Vision an der AERO in Friedrichshafen (vom 19 – 21. April 2023)

Remote Vision wird auch in diesem Jahr wieder an der AERODrones in Friedrichshafen teilnehmen. Die AERODrones ist Teil der AERO Friedrichshafen und einer der wichtigsten Messen im Bereich Drohnen und unbemannten Luftfahrzeuge für die öffentliche Sicherheit, Polizeien, Feuerwehren und Rettungskräfte.