AGRAiR_PF-Weblogo-e1681975218192

Drohnentechnik für...

Entdecken Sie die Einsatzmöglichkeiten

Drohnentechnik für...

Entdecken Sie die Einsatzmöglichkeiten

Landwirtschaft

Mit Landwirtschafts-Drohnen können diverse Anwendungsflüge durchgeführt werden. Sprühen von Rebbergen oder Felder, Beschattung von Treibhäusern, Untersaaten oder das Ausbringen von Schneckenkörner sind alles Anwendungen, für welche diese Drohnen gemacht sind.

Multispektral-Analyse

Die Pflanzenaktivität kann mit Multispektralaufnahmen gemessen und erfrorscht werden. Mit unseren Spezialsensoren können wir von Ihrer Parzelle eine NDVI-Karte oder artverwandte Indizes erstellten,.

Rehkitzrettung

Die Jagdstatistik vermeldet in der Schweiz jährlich rund 1700 Rehkitze, die durch Mähmaschinen ums Leben kommen. Die Dunkelziffer dürfte erheblich höher liegen. Doch dank der Rehkitz-Rettung kann man die Jungtiere vor dem schrecklichem Tod bewahren.

Lastentransport

Lastentransporte bis ZU 40kg können mit einer Drohne ausgeführt werden. Die Transportarbeiten werden mit speziellen, klinkbaren Lasthacken oder einer Transportbox durchgeführt und durch einen professionellen Unterlast-Piloten im direkten Sichtkontakt ausgeführt

DJI Agras T50

DJI Agras T50

Die DJI AGRAS T50 hebt den landwirtschaftlichen Drohneneinsatz auf ein neues Niveau. Sie übernimmt ein leistungsstarkes koaxiales Doppelrotor-Antriebssystem sowie eine geteilte, drehmomentresistente Struktur, die für außergewöhnliche Stabilität sorgt – selbst bei einer Nutzlast von 40 kg für Sprüheinsätze oder 50 kg für Streueinsätze.

T25

DJI Agras T25

Die DJI AGRAS T25 setzt neue Maßstäbe für kompakte Agrardrohnen. Leicht und wendig lässt sie sich mühelos von einer einzelnen Person bedienen. Sie kann eine Sprühlast von bis zu 20 kg oder eine Streulast von bis zu 25 kg tragen.

Wir führen ihre Flugoperationen durch

Mit unsren Landwirtschaft Drohnen können wir diverse Anwendungsflüge durchführen. Sprühen von Rebbergen oder Felder, Beschattung von Treibhäusern, Untersaaten oder das Ausbringen von Schneckenkörner sind alles Anwendungen, für welche unsere Drohnen gemacht sind.
Mehrere Gründe sprechen für den Einsatz der Drohne im schwierigen Gelände: schneller / präziser / Drift-ärmer / sicherer. >Natürlich gibt es auch Limitationen und Gelände, in welchem andere Ausbringmethoden Vorteile haben. Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten und Vorteilen mit der Drohne auf Ihren Parzellen.

Die Pflanzenaktivität kann mit Multispektralaufnahmen gemessen und erfrorscht werden. Mit unseren Spezialsensoren können wir von Ihrer Parzelle eine NDVI-Karte oder artverwandte Indizes erstellten, welche für folgendes genutzt werden kann:

 

Die Pflanzenaktivität kann mit Multispektralaufnahmen gemessen und erfrorscht werden. Mit unseren Spezialsensoren können wir von Ihrer Parzelle eine NDVI-Karte oder artverwandte Indizes erstellten, welche für folgendes genutzt werden kann:

  • Teilflächenspezifische Düngerkarte, welche auch mit der Sprüh-/Streudrohne umgesetzt werden kann
  • Erkennen von Schadenszonen im Feld oder Wald, bevor es mit blossem Auge sichtbar ist
  • Kartografieren spezieller Nässe- oder Trockenzonen
  • Ausweisen inaktiver / kranker Bäume
  • Vergleichsmessung verschiedener Düngemittel / Ausbringmengen / Ausbringmethoden

Die Jagdstatistik vermeldet in der Schweiz jährlich rund 1700 Rehkitze, die durch Mähmaschinen ums Leben kommen. Die Dunkelziffer dürfte erheblich höher liegen. Doch dank der Rehkitz-Rettung kann man die Jungtiere vor dem schrecklichem Tod bewahren.

Im heutigem technologischem Zeitalter, kann man die Kitze mit einer Wärmebildkamera an der Drohne sehr leicht und effizient erkennen.

Lastentransporte bis zu 40 kg können mit einer Drohne ausgeführt werden. Die Transportarbeiten werden mit speziellen, klinkbaren Lasthacken oder Transportbox durchgeführt und durch einen professionellen Unterlast-Piloten im direkten Sichtkontakt ausgeführt.

Anwendungen:

  • Versorgung entlegener Baustellen mit Tagesbedarf
  • Transport Weidezaun in schwer zugänglicher Hanglage während aufstellen und abräumen
  • Einholen von Erntekörben, beispielsweise aus dem Rebberg

Unsere Services für ihre eigenen Drohnenoperationen

Gerätehandel

Schulung, Beratung, Konzept

Sprühen in steilen Hanglagen der Rebbergen

Die Sprühdrohne garantiert eine hohe Effizienz und verbessert die Arbeitssicherheit in den Rebbergen.

Radar

Das Radarsystem ermöglicht der Drohne eine vollumfängliche Ansicht von Hindernissen und der Umgebung. Sprühmittel, Staub und Licht haben keinen Einfluss auf das Radarsystem. Die automatischen Hinderniss- und Geoflugfunktionen erhöhen die Betriebssicherheit ungemein.

Kameras

Die Sprühdrohne hat an der Vorderseite und an der Rückseite jeweils eine Kamera. Damit verbessert sich die Übersicht der Drohne und auch die Sicherheit.

RTK

Das RTK Korrektursystem ist auf allen Sprühdrohnen vorhanden. Der Genauigkeit des RTK Systems ist sehr präzise. Die Drohne findet den vorgegebenen Punkt mit einer Wiederholungsgenauigkeit von +/- 2cm. Dazu benötig man zusätzlich eine Lizenz eines RTK Korrekturanbieters.

Sprühen in Obstanlagen erreicht eine gleichmässige Applikation vom Baum.

Man erreicht alle Blätter von unten bis oben mittels der Sprühdrohne und der Brach-to-Target-Technologie

Branch-to-Target

Die revolutionäre “Branch-to-Target”-Technologie der T30 kann die Armwinkel verstellen. Das Sprühen in schrägem Winkel durchdringt die oberen Blattschichten um eine gleichmäßige Haftung des Sprühmittels oben und unten zu gewährleisten. Die Anzahl der Tröpfchen wird dabei um bis zu 100 % erhöht.

Das 16-Düsen-System bietet noch mehr Tröpfchenbildung. Ausgestattet mit 8 Magnetventilen zur unabhängigen Frequenzsteuerung kann die T30 auch beim Drehen gleichmäßig sprühen. Die horizontal gegenüberliegende Sechs-Zylinder-Doppelkolbenpumpe sorgt für eine kraftvolle Sprühleistung mit einer hohen Fördermenge von bis zu 8 l/min.

Reinigung

Das Fluggerät hat eine Schutzklasse von IP67 und verfügt über drei Schutzschichten an seinen Kernkomponenten: Die T30 ist korrosionsbeständig, staubdicht und wasserdicht, so dass sie direkt mit Wasser gewaschen werden kann.

Sprühen im Gemüse und Ackerbau

Hohe Genauigkeit, kein Bodendruck und beeindruckende Flächenleistung sprechen für die Drohne im Acker-/ und Gemüsebau.

Bodenschonend und keine Verdichtungen

Da die Sprühdrohne fliegt und nicht fährt, verursacht diese auch keinen Bodendruck. In nassen Jahren kann man trotz langen Regenperioden wieder schnell ins Feld hinein. Zusätzlich hat man keine Verdichtungen auf den Feldern.

Effizienz

Die Sprühdrohnen haben ein Fassungsvermögen von bis zu 30 lt. Sprühbrühe und einem Gesamtstartgewicht von 70 kg. Zudem erreicht man eine Arbeitsbreite von maximal 9 Meter.

Durch die Automatische Steuerung hat man keine Überlappungen und fliegt die effizienteste Flugroute.

Bei einer Aufwandmenge von 100 lt./ha hat man eine Flächenleistung von 4.2 ha/h.