AGRAiR - Sprühdrohnenservices

Sprühdrohnenservices in Ihren landwirtschaftlichen Kulturen​

Der Einsatz einer Sprühdrohne erhöht die Effizienz im Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln in schwer zugänglichen Kulturen.

Vorteile:

Dem Einsatz einer Agrardrohne sind kaum Grenzen gesetzt.
Durch die präzise Ausbringung von PSM mittels einer Drohne, in verschiedenen, oft schwer zugänglichen Kulturen und Geländen, steigern wir Ihre Effizienz, reduzieren die Bodenbelastung da durch die fehlende Bodenbelastung keine Bodenverdichtung entsteht. Eine wesentliche kleinere Eigenexposition durch Pflanzenschutzmittel da man dem Sprühnebel nicht direkt ausgesetzt ist.

Zeit:

Mit dem Einsatz der Drohne, in verschiedenem Gelände, spart man gegenüber herkömmlichen verfahren Zeit, Geld sowie Arbeitskräfte. Das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln wird so effizienter und Arbeitssparender.
Oft ist ein Einsatz durch den Auftraggeber nicht erforderlich. Somit bleibt durch die Auslagerung der Arbeit mehr Zeit für den Auftraggeber zur Erledigung wesentlicherer Dinge.

Umwelt:

Aufgrund der sehr effizienten Arbeit der Drohnen, wird der Schadstoffausstoss stark reduziert. Mit der automatischen Wegpunktnavigation mit RTK-GPS können Felder mit beliebigen Umrissen präzise beflogen werden. Aufgrund des Drohnenabwindes können die PSM optimal auf der Pflanzenoberfläche und nahezu Abdriftfrei auf der Blattmasse aufgebracht werden.

Kosten:

Wir erbringen den Sprühauftrag als Lohnunternehmer für Sie. Die jeweiligen Pflanzenschutzmittel werden durch den Auftraggeber bereitgestellt. Verrechnet werden die Arbeitsstunden vor Ort sowie allfällige Wegspesen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Sie wünschen eine Beratung?

Bei uns können Sie alle DJI Enterprise Produkte testen oder vorführen lassen. Schreiben Sie uns oder besuchen Sie uns in unseren Räumlichkeiten.
Wir beraten Sie professionell und mit Leidenschaft.

Remote Vision GmbH – 9100 Herisau – St. Gallerstrasse 49/ Bau 4 2. Stock

Sprühen in steilen Hanglagen der Rebbergen

Die Sprühdrohne garantiert eine hohe Effizienz und verbessert die Arbeitssicherheit in den Rebbergen.

Radar

Das Radarsystem ermöglicht der Drohne eine vollumfängliche Ansicht von Hindernissen und der Umgebung. Sprühmittel, Staub und Licht haben keinen Einfluss auf das Radarsystem. Die automatischen Hinderniss- und Geoflugfunktionen erhöhen die Betriebssicherheit ungemein.

Kameras

Die Sprühdrohne hat an der Vorderseite und an der Rückseite jeweils eine Kamera. Damit verbessert sich die Übersicht der Drohne und auch die Sicherheit.

RTK

Das RTK Korrektursystem ist auf allen Sprühdrohnen vorhanden. Der Genauigkeit des RTK Systems ist sehr präzise. Die Drohne findet den vorgegebenen Punkt mit einer Wiederholungsgenauigkeit von +/- 2cm. Dazu benötig man zusätzlich eine Lizenz eines RTK Korrekturanbieters.

Sprühen in Obstanlagen erreicht eine gleichmässige Applikation vom Baum.

Man erreicht alle Blätter von unten bis oben mittels der Sprühdrohne und der Brach-to-Target-Technologie

Branch-to-Target

Die revolutionäre “Branch-to-Target”-Technologie der T30 kann die Armwinkel verstellen. Das Sprühen in schrägem Winkel durchdringt die oberen Blattschichten um eine gleichmäßige Haftung des Sprühmittels oben und unten zu gewährleisten. Die Anzahl der Tröpfchen wird dabei um bis zu 100 % erhöht.

Das 16-Düsen-System bietet noch mehr Tröpfchenbildung. Ausgestattet mit 8 Magnetventilen zur unabhängigen Frequenzsteuerung kann die T30 auch beim Drehen gleichmäßig sprühen. Die horizontal gegenüberliegende Sechs-Zylinder-Doppelkolbenpumpe sorgt für eine kraftvolle Sprühleistung mit einer hohen Fördermenge von bis zu 8 l/min.

Reinigung

Das Fluggerät hat eine Schutzklasse von IP67 und verfügt über drei Schutzschichten an seinen Kernkomponenten: Die T30 ist korrosionsbeständig, staubdicht und wasserdicht, so dass sie direkt mit Wasser gewaschen werden kann.

Sprühen im Gemüse und Ackerbau

Hohe Genauigkeit, kein Bodendruck und beeindruckende Flächenleistung sprechen für die Drohne im Acker-/ und Gemüsebau.

Bodenschonend und keine Verdichtungen

Da die Sprühdrohne fliegt und nicht fährt, verursacht diese auch keinen Bodendruck. In nassen Jahren kann man trotz langen Regenperioden wieder schnell ins Feld hinein. Zusätzlich hat man keine Verdichtungen auf den Feldern.

Effizienz

Die Sprühdrohnen haben ein Fassungsvermögen von bis zu 30 lt. Sprühbrühe und einem Gesamtstartgewicht von 70 kg. Zudem erreicht man eine Arbeitsbreite von maximal 9 Meter.

Durch die Automatische Steuerung hat man keine Überlappungen und fliegt die effizienteste Flugroute.

Bei einer Aufwandmenge von 100 lt./ha hat man eine Flächenleistung von 4.2 ha/h.