
AGRAiR - Sprühdrohnenservices
Sprühdrohnenservices in Ihren landwirtschaftlichen Kulturen

Der Einsatz einer Sprühdrohne erhöht die Effizienz im Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln in schwer zugänglichen Kulturen.

Vorteile:
Dem Einsatz einer Agrardrohne sind kaum Grenzen gesetzt.
Durch die präzise Ausbringung von PSM mittels einer Drohne, in verschiedenen, oft schwer zugänglichen Kulturen und Geländen, steigern wir Ihre Effizienz, reduzieren die Bodenbelastung da durch die fehlende Bodenbelastung keine Bodenverdichtung entsteht. Eine wesentliche kleinere Eigenexposition durch Pflanzenschutzmittel da man dem Sprühnebel nicht direkt ausgesetzt ist.
Zeit:
Mit dem Einsatz der Drohne, in verschiedenem Gelände, spart man gegenüber herkömmlichen verfahren Zeit, Geld sowie Arbeitskräfte. Das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln wird so effizienter und Arbeitssparender.
Oft ist ein Einsatz durch den Auftraggeber nicht erforderlich. Somit bleibt durch die Auslagerung der Arbeit mehr Zeit für den Auftraggeber zur Erledigung wesentlicherer Dinge.
Umwelt:
Aufgrund der sehr effizienten Arbeit der Drohnen, wird der Schadstoffausstoss stark reduziert. Mit der automatischen Wegpunktnavigation mit RTK-GPS können Felder mit beliebigen Umrissen präzise beflogen werden. Aufgrund des Drohnenabwindes können die PSM optimal auf der Pflanzenoberfläche und nahezu Abdriftfrei auf der Blattmasse aufgebracht werden.
Kosten:
Wir erbringen den Sprühauftrag als Lohnunternehmer für Sie. Die jeweiligen Pflanzenschutzmittel werden durch den Auftraggeber bereitgestellt. Verrechnet werden die Arbeitsstunden vor Ort sowie allfällige Wegspesen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Eine Komplettlösung, intelligent und effizient.
Hanglagen
Das außergewöhnliche Antriebssystem und die Hangneigungserkennung machen auch im Hang einen mühelosen Einsatz möglich. Steile und schlecht zugängliche Weinbau Anlagen sind ebenfalls möglich.
Obstbau
Die revolutionäre «Branch-to-Target»-Technologie, der verstellbare Armwinkel und das Sprühen in schrägem Winkel, durchdringt die oberen Blattschichten um eine gleichmäßige Haftung der ausgebrachten PSM an Bäumen, Beeren sowie anderen vergleichbaren Kulturen zu gewährleisten.
Gemüsebau und Ackerbau
Für die üblichsten Betriebsszenarien stehen die Modi „Manuell“, „A-B Streckenbetrieb“ und „automatische Flugroute“ zur Verfügung.
Die Funktion automatische Flugroute eignet sich vor allem für flache und grossflächige Felder.
Sie wünschen eine Beratung?
Bei uns können Sie alle DJI Enterprise Produkte testen oder vorführen lassen. Schreiben Sie uns oder besuchen Sie uns in unseren Räumlichkeiten.
Wir beraten Sie professionell und mit Leidenschaft.
Remote Vision GmbH – 9100 Herisau – St. Gallerstrasse 49/ Bau 4 2. Stock
- Telefon: +41(0)71 351 21 38
- Kundenberatung: verkauf@remotevision.ch
- Reparatur: reparatur@remotevision.ch
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-12 Uhr und 13-16 Uhr